Dynamik im Doppelpack


Bild: Osmo


Bild: Osmo
Um einer natürlichen Vergrauung entgegenzuwirken oder um von Anfang an eine einheitliche und natürliche Vergrauung zu erzielen, empfiehlt Osmo die Verwendung ihrer Vergrauungslasur. Damit sind die Holzoberflächen im Aussenbereich auch geschützt – und das in nur einem Arbeitsschritt. Gerade in den letzten Jahren erfreut sich die verwitterte Optik zunehmender Beliebtheit. Doch die natürliche Vergrauung erfolgt abhängig von den örtlichen Gegebenheiten oft unregelmässig. Der dekorative, matte Holzschutzanstrich basiert auf natürlichen Ölen und organischen Pigmenten und ist laut Hersteller für jedes Holz im Aussenbereich geeignet. Dabei bringt er alle Vorteile eines Ölanstrichs mit sich: Er ist leicht und ansatzfrei verstreichbar, trocknet beim Streichvorgang nicht an und schützt vor Abblättern, Abschuppen und Rissbildung. Noch dazu ist ein mit der Vergrauungslasur von Osmo behandeltes Holz wasser-, wetter- und UV-beständig – Schimmel-, Algen- und Pilzbefall wird zuverlässig unterbunden. Der Schutzanstrich ist offenporig, ein Quellen und Schwinden des Holzes wird aber effektiv vermindert.
Veröffentlichung: 23. Oktober 2025 / Ausgabe 43/2025
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr