Fast unsichtbare Funksensoren


Bild: Maco


Bild: Maco
Ein Stück digitale Zukunft bietet Maco mit den «Sense by Maco»-Funksensoren. Egal ob nach innen oder aussen öffnende Fenster, Hebe-Schiebe- oder Haustüren: Der Hersteller bietet insgesamt vier verschiedene Sensorvarianten für die zuverlässige Elementüberwachung. Die Erfassung des Status – «offen» oder «geschlossen» – ist der Schlüssel für mehr Komfort und Kontrolle. Denn es sind diese Informationen, durch die andere angeschlossene Smarthome-Produkte kontrolliert und automatisch gesteuert werden. Von der Alarmanlage bis zur Heizung – durch die Sensordaten können Sicherheit und Einsparungspotenziale individuell maximiert werden. Die Funksensoren arbeiten mit dem neuen, branchenübergreifenden «Matter Standard» für Smarthome-Lösungen. Das bedeutet maximale Herstellerunabhängigkeit, denn Endkunden können beliebig viele Produkte von unterschiedlichen Herstellern kombinieren. Die Sensoren lassen sich mit minimalem Aufwand im Falzbereich montieren. Sie sind im geschlossenen Zustand unsichtbar und fallen im geöffneten Zustand nicht auf. Die Überwachung und Übermittlung des Fenster- und Türstatus erfolgt mit der Energie handelsüblicher Standardbatterien.
Veröffentlichung: 14. August 2025 / Ausgabe 33/2025
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr