Fenster via App überwachen




Unterwegs mit dem Smartphone kontrollieren, ob die Fenster geschlossen sind – das ermöglicht die neue Smart-Home-Technologie von Winkhaus. Die Funk- kontakte kommunizieren im «EnOcean»-Funkstandard und können sich daher mit anderen Geräten verständigen. Beispielsweise sind sie auch in Alarmsysteme, Beleuchtungs- oder Heizungsregelungen integrierbar. Die Technik ist mit vielen elektronischen Geräten unterschiedli- cher Hersteller kompatibel. Daher lassen sich die Funkkontakte am Fenster leicht mit weiteren intelligenten Systemen vernetzen.
Winkhaus bietet die Funkkontakte in zwei Varianten an: Das verdeckt liegende System arbeitet mit Batterie und ist daher leicht vom Fachmann zu montieren. Kabel müssen dafür nicht verlegt werden. Da die Technologie unabhängig vom vorhandenen Fensterbeschlag funktioniert, ist sie einfach nachrüstbar an allen gängigen Fenstern aus Holz und Kunststoff ab einer Falztiefe von 24 mm. Der innovative Funkkontakt verfügt über eine handelsübliche Batterie, die bis zu fünf Jahre standhält. Sollte der Austausch der Batterie notwendig werden, ist dies mit wenigen Handgriffen und ohne Werkzeuge erledigt. Als energieunabhängige – ebenfalls kabellose – Alternative steht das aufliegende System zur Verfügung. Es ist komplett wartungsfrei. Eine Solarzelle versorgt den Funkkontakt mit dem erforderlichen Strom.
August Winkhaus GmbH
8500 Frauenfeld
www.winkhaus.chVeröffentlichung: 10. September 2015 / Ausgabe 37/2015
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr