Formgefräste Kantenbearbeitung


Bild: Biesse


Bild: Biesse
Das «Ray Force System» von Biesse ist ein CNC-Leimaggregat zum Anfahren von Kanten an formgefräste Platten. Um den hohen Qualitätsansprüchen des Marktes entsprechen zu können, wird eine Technik angewandt, die auf der Verschmelzung einer reaktiven Schicht unter Verwendung von Infrarotlampen beruht. Das Fehlen des Leimfadens sorgt dabei für fugenlose Kanten. Gemäss Hersteller lassen sich mit dem System im Vergleich zu Standardtechnologien mit Schmelzklebern die Produktionskosten erheblich verringern. Zudem ist es wartungsfrei, schmutzfrei, und es ergeben sich keine Wartezeiten. Schwankungen der Umgebungsbedingungen sind laut Biesse weniger relevant. Im Vergleich zu den Lasertechnologien mache das «Ray Force System» eine geringere Investition nötig und sei einfacher und sicherer zu bedienen. Durch eine einfache und schnelle Umrüstung sei auch die Verwendung von EVA- oder PUR-Schmelzklebern möglich.
Veröffentlichung: 26. März 2020 / Ausgabe 13/2020
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr