Fortschritt für Aussentüren

Illustration: Roto

Das Produktprogramm «Safe E» von Roto wartet mit neuen Leistungsmerkmalen auf. Dabei handelt es sich um einen nach- rüstbaren Riegelschaltkontakt sowie flexibel kombinierbare Kabelübergänge. Diese Verbesserungen passen laut Hersteller in das generelle Produktkonzept. Es basiert primär auf der genauen Abstimmung aller Bauteile für eine schnelle «Plug & Play»-Verbindung. Die Ausstattung mit einem vorkonfektionierten Stecker macht Verdrahtungen überflüssig. Das schafft die Grundlage für eine fehlerfreie und einfache Montage.

Bei der Version «Safe Eneo A» erfolgt die Entriegelung der Aussentür elektromechanisch und die Verriegelung mechanisch-automatisch. In den Motor lässt sich optional ein Funkempfänger integrieren. Bei der Variante «Safe Eneo CC» ist das serienmässig der Fall. Hauptschloss und Zusatzverriegelungen werden hier komplett elektronisch betätigt. Beide Systeme verfügten über einen leisen, leistungsstarken Motor, der für müheloses Öffnen und Schliessen der Tür sorgt – und das mit einer sehr kurzen Entriegelungszeit.

Die neuen Kabelübergänge umfassen je zwei flügel- und rahmenseitige Alternativen als Baukastensystem. Je nach Rahmenmaterial und Einbausituation können sie beliebig kombiniert werden. Besonders hebt Roto den Kabelübergang mit integriertem Netzteil hervor, der rahmenseitig positioniert ist. Für die Endmontage vor Ort genüge so ein 230-V-Anschluss.

Roto Frank Schweiz GmbH8953 Dietikonwww.roto.ch

Veröffentlichung: 01. April 2021 / Ausgabe 14/2021

Artikel zum Thema

06. November 2025

Modern und flexibel aus Holz-Metall

mehr
06. November 2025

Individuelle Flächengestaltung

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte