Funksensor für Fenster

Bild: Maco

Die Partnerschaft zwischen Maco und Eltako besteht seit 2016. Damals wurde der Multisensor «Maco mTronic» entwickelt. Nun erweitert eine «Slim-Variante» die Sensorenfamilie: Der «Maco eTronic» kommt diesen Herbst auf den Markt. Damit bauen Eltako und Maco ihre Kooperation aus. Die Neuheit überwacht verdeckt liegend den Fensterverschluss und kommuniziert mit dem Steuerungssystem. Das «e» im Produktnamen verdeutlicht, was den Funksensor laut Hersteller ausmacht: Er soll effizient sein, weil er keine Änderung an der Beschlagskonfiguration erfordert, sowie energiesparend, weil seine Batterie fünf bis sieben Jahre hält. Und er ist aufgrund seines attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnisses wirtschaftlich (economical). Einbauen lässt sich der «eTronic» zudem ohne elektromechanische Kenntnisse.

Mayer & Co Beschläge GmbHA-5020 Salzburgwww.maco.eu

Veröffentlichung: 16. Juli 2020 / Ausgabe 29-30/2020

Artikel zum Thema

06. November 2025

Modern und flexibel aus Holz-Metall

mehr
06. November 2025

Individuelle Flächengestaltung

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte