Funksignal mittels Bewegung


Bild: Hoppe
Bild: Hoppe
Die Funk-Fenstergriffe «Secusignal» von Hoppe senden ein Funksignal, wenn sie bewegt werden. Das machen sie mit Energie, die aus dieser Bewegung selbst entsteht – vollkommen batterielos und wartungsfrei. In einem Smart-Home-System kann ein Funksignal zu einer zentralen Information werden, unter anderem dann, wenn die Heizung effizient gesteuert werden soll. «Secusignal» arbeitet auf Basis des «Enocean»-Standards und ist damit mit vielen gängigen Systemen wie dem «Somfy Tahoma» oder «Wibutler» kompatibel. Die Fenstergriffe erhalten zudem eine kleine Funkplatine, die eine kompakte Gestaltung möglich macht. Erhältlich sind sie in den Modellen «Toulon» und «Atlanta», auf Wunsch auch in abschliessbaren Varianten mit der Einbruchschutztechnik «Secu 100».
Veröffentlichung: 30. Mai 2019 / Ausgabe 22/2019
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr