Furniertes Nadelholz

Bild: Kaindl

Gemäss Experten für Innenraumgestaltung sind aktuell natürliche Farben, Pflanzen und vielfach organisches Material im Trend. Mit diesem Verständnis steht auch Nadelholz hoch im Kurs. Es stärkt das Gefühl von Heimat und ermöglicht das Schaffen wohnlicher Rückzugsorte mit naturverbundenen Materialien. Bei Kaindl nennt man das begehrte Nadelholz «Softwood». Jeder Holztyp – Fichte, Tanne, Douglasie, Lärche, Kiefer, Arve – spricht unterschiedliche Bedürfnisse im gestalterischen Denken und deren Umsetzung in Innenräumen an. Diese Nadelhölzer stammen aus der Familie der Kieferngewächse sowie der Gattung der Douglasien und werden vom firmeninternen Produktentwickler auf ihre spezifischen Charakteristiken verfeinert, damit sie als furniertes Plattenmaterial angeboten werden können. Mit kurzen Transportwegen überzeugt der heimische Nadelbaum zusätzlich in puncto Umweltbilanz. Die furnierten Platten sind laut Hersteller ökologisch, ressourcenschonend und bieten viel Gestaltungsfreiraum in der Verarbeitung.

M. Kaindl OG

A-5071 Walswww.kaindl.com

Veröffentlichung: 26. August 2021 / Ausgabe 35/2021

Artikel zum Thema

06. November 2025

Modern und flexibel aus Holz-Metall

mehr
06. November 2025

Individuelle Flächengestaltung

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte