Gute Luft und Ästhetik


Illustration: Fellowes


Illustration: Fellowes
Die Luftfiltergeräte «Aeramax Pro» von Fellowes zeichnen sich laut Hersteller durch ihre effektive Filterfunktion aus und bieten ein zeitgemässes Design, das sich gut in jede Architektur einpasst. Der Betrieb ist in schmalen Fluren bis hin zu grossen Räumen möglich. Nach 30 Minuten sind bereits bis zu 90 Prozent der potenziell schädlichen Aerosole aus der Raumluft entfernt, darunter auch Partikel von der Grösse des Sars-CoV-2-Virus. Die Grundlage ist ein vierstufiger Filterprozess mit einem «True-Hepa»-Filter als Herzstück: Ein Vorfilter entfernt grobe Partikel wie Staub und Pollen, ein Aktivkohlefilter Gerüche und flüchtige organische Verbindungen. Der «True-Hepa»-Filter erfasst dann 99,97 Prozent aller noch in der Luft befindlichen Schadstoffe bei einer Partikelgrösse von 0,3 Mikron sowie 97,8 Prozent der gesundheitsschädlichen Partikel von 0,1 bis 0,15 Mikron. Die Bipolar-Ionisierung «Plasmatrue» verbessert zudem die Filterwirkung.
Veröffentlichung: 03. Juni 2021 / Ausgabe 23/2021
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr