Holz auf Beton


Bild: Fischer


Bild: Fischer
Viele Methoden, um Holzbauteile auf Beton zu befestigen, sind sehr aufwendig. Eine einfache Methode für starke Verbindungen bietet die Betonschraube «Ultracut FBS II» von Fischer, die einfach per Durchsteckmontage in das Bohrloch eingedreht wird. Das Betonschrauben-Sortiment des Herstellers deckt dabei zahlreiche Anwendungen ab – auch im hohen Lastbereich. So können mit der Betonschraube etwa Gebäude in Holzständerbauweise sicher verankert werden. Einfach herstellen lassen sich mit der Befestigungslösung beispielsweise auch Schwellen- und Balkenverankerungen, wie sie im Holzbau oft gebraucht werden. Die Schrauben sind, je nach Durchmesser, für mehrere Verankerungstiefen zugelassen – jeweils passend zur vorhandenen Belastung, mit maximalen Lasten entsprechend der jeweils gewählten Verankerungstiefe. Auch jegliche Dicken von Holzbauteilen deckt das breite Betonschraubensortiment ab. Ein weiterer Vorteil: Die «Ultracut FBS II» lässt sich unter bestimmten Bedingungen wiederverwenden. Bei temporären Befestigungen, beispielsweise von Schalungen im Betonbau, kann sie somit mehrmals eingesetzt werden – dies gilt auch in jungem Beton mit einer Festigkeit von nur 10 N/mm2. Eine zugehörige Messhülse zeigt den Verschleiss an.
Veröffentlichung: 25. März 2021 / Ausgabe 13/2021
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr