Horizontierung bis Fotodokumentation


Illustration: Hottscan GmbH


Illustration: Hottscan GmbH
Der 3D-Raumscanner von Hottscan vereint modernste Lasertechnik mit 360°-Panoramen und erstellt detaillierte 3D-Scans von Räumen mit und ohne Küche. Mithilfe der Tachymeterfunktion können sowohl automatische Messreihen als auch manuelle Punkte in kürzester Zeit erfasst werden. Das Highlight, beispielsweise für die Küchenplanung, ist die automatische Horizontierung durch den integrierten Neigungssensor. Der Scanner braucht keine Messpunkte mehr für die Ausrichtung, denn er erkennt die Lage im Raum automatisch und gleicht Schiefstellungen selbst aus, funktioniert also wie eine elektronische Wasserwaage. Die Egi-Schnittstelle wird zusätzlich durch eine detaillierte Fotodokumentation erweitert. So können Planer auch im Nachhinein alle relevanten Informationen nachvollziehen und weitere Begehungen vermeiden. Auch bei den Messreihen setzt der Hersteller nach eigenen Angaben neue Massstäbe: Auf einer definierten Ebene wird eine festgelegte Anzahl von Messpunkten in gleichbleibendem Ab- stand erfasst. Zeigt eine Wand einen Knick, eine Welle oder eine andere Verformung, zeigt das interaktive Scanprogramm diese frühzeitig an und stellt zuverlässige Daten bereit. Im Anschluss lassen sich die aufbereiteten Raumdaten direkt in eine gängige Küchenplanungssoftware importieren oder in einem anderen Format der Wahl exportieren.
Veröffentlichung: 23. Oktober 2025 / Ausgabe 43/2025
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr