Immer auf Empfang


Bild: Flachglas


Bild: Flachglas
Die Funktionsweise von Wärmedämm- und Sonnenschutzgläsern beruht auf der jeweiligen Edelmetallbeschichtung des Isolierglases. Diese Beschichtung reflektiert Strahlung, insbesondere Wärmestrahlung, um Heizenergieverluste zu verringern. Die Reflexionseigenschaften haben aber einen negativen Einfluss auf Mobilfunkwellen. Das Isolierglas «Flachglas Connect» ist für den Empfang optimiert. Es kann dort eingesetzt werden, wo hinter Wärmedämm- oder Sonnenschutzglas die Mobilfunknutzung nicht eingeschränkt werden soll, wie beispielsweise in Bürogebäuden mit grossen Glasfronten.
Funktionsträger des Spezialglases ist eine Gitternetzstruktur im µ-Bereich, die mittels Laser in die Beschichtung der Scheibe eingebracht wird und diese durch- lässig für Mobilfunkwellen macht. Das Gitternetz ist lediglich aus der Nähe und abhängig vom Farbton der Sonnenschutz- oder Wärmedämmbeschichtung erkennbar. Die Funktion ist dauerhaft wartungsfrei und wird ohne zusätzliche Router oder Geräte im Gebäude erreicht.
Veröffentlichung: 04. Juli 2019 / Ausgabe 27/2019
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr