Justierbar und mit Dämpfer(n) versehen


Bild: Maco


Bild: Maco
Die Aktualisierung des Schiebe-Kipp-Beschlags (SKB) von Maco und Hautau zeichnet aus, dass beim Kippen der Schiebetür die Geräusche sowie ein Nach- schwingen des Flügels minimiert werden. Die bewährte Lauftechnik wurde um drei Komponenten erweitert und der Bedienkomfort sowie die Langlebigkeit des Ele- ments wurden dadurch deutlich erhöht. Der Laufwagen ist nun mit einem höhenverstellbaren Verstärkungsteil versehen, das ein Nachjustieren des Flügeleinlaufes ermöglicht und damit das genaue Einpendeln sowie gleichmässige Schliessen über die gesamte Höhe verbessert. Wer sein Material – Tür wie Mauerwerk – schonen und das Schliessgeräusch reduzieren will, schätzt den Anschlagdämpfer, der die Wucht beim Schliessen abbremst. Je nach Flügelgewicht können auch mehrere Anschlagdämpfer montiert werden, denn sie sind modular erweiterbar. Der nachrüstbare Schliessinitiator erhöht die Stabilität, weil Scheren und Laufwagen gleichzeitig auslösen und das Nachschwingen des Flügels beim Kippen reduziert wird. Durch die gewohnte Schaltfolge wie beim Dreh-Kipp-Fenster ist eine Fehlbedienung ausgeschlossen und Reklamationen erübrigen sich. Die SKB-Aktualisierung ist dank ihrer zusätzlichen Kipplüftung auch für Fenster und Fenstertüren eine beliebte Lösung.
Veröffentlichung: 26. August 2021 / Ausgabe 35/2021
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr