KI-gestütztes Engineering


Illustration: CT Coretechnologie GmbH
Illustration: CT Coretechnologie GmbH
Der deutsch-französische Software-Hersteller Coretechnologie ist eine Kooperation mit der KI-gesteuerten Engineering-Intelligence-Plattform «Leo AI» aus Cambridge (USA) eingegangen. Die strategische Technologie-Integration der neuen Partner ermöglicht eine erweiterte, KI-gestützte Analyse von CADx-Daten auf der «Leo AI»-Plattform durch das eingebettete Software Development Kit (SDK) «3D Kernel IO» von Coretechnologie. Durch die Integration des SDK in die «Leo AI»-Plattform werden native CAD-Dateien aus 3D Experience, NX, Creo, Solidworks sowie neutralen Formaten wie Step und JT mithilfe von künstlicher Intelligenz (AI/KI) analysiert und interpretiert. Die neue Technologie ermöglicht es, anhand von KI-Modellen auf Basis der CAD-Daten schnell Erkenntnisse zu gewinnen. So wird die Entscheidungsfindung hinsichtlich Material, Mechanik, Beschichtung oder Konstruktionsabwägung automatisiert. Das Software Developer Kit wurde für einen nahtlosen Zugriff auf Multi-CAD- Daten entwickelt. In Kombination mit künstlicher Intelligenz transformiert die integrierte Lösung die Automatisierung in der Produktentwicklung sowie Anwendungen im Produkt-Lebenszyklus-Management (PLM) mithilfe eines KI-Assistenten.
Veröffentlichung: 26. Juni 2025 / Ausgabe 26/2025
Im Fokus der Branche. Es hängt von Grösse und Gewicht ab, ob auch ein Kind eine Panik-Druckstange alleine betätigen kann.
mehrPaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr