Kommissionierwagen


Bild: Kurmann Präzisionsmechanik


Bild: Kurmann Präzisionsmechanik
Die Firma Kurmann Präzisionsmechanik hat zwei Neuheiten im Angebot: Der «Kommissionierwagen mit Rückwand» bietet vielseitige Beladungsmöglichkeiten. Auch zweilagiges Beladen ist keine Herausforderung. Auf der Rückseite gibt es zudem einen Auszug für extragrosse Platten. Für die Einsteckrohre ist ein kompaktes Magazin vorhanden und der Wagenboden ist standardmässig mit materialschonendem Kugelgarnteppich belegt. Für das Verschieben sind Qualitätsrollen mit Feststellbremsen und Richtungsfeststeller montiert. Rangieren lässt sich der Wagen mit robusten Handgriffen an der Rückwand. Die Standardabmessung liegt bei 1500 × 700 Millimeter Grundfläche und das zulässige Beladegewicht beträgt 800 Kilogramm. Alle Teile sind aus Stahl gefertigt und pulverbeschichtet.
Der «Universalwagen» wurde überarbeitet und bietet einige zusätzliche Optionen wie beispielsweise neue Steckstangen, die verschiedene Anforderungen abdecken können. Grundsätzlich bietet er vergleichbare Eigenschaften wie der «Kommissionierwagen mit Rückwand». Die Hauptunterschiede liegen in der 360°-Beladungsmöglichkeit und der unlimitierten Breite der Beladung. Der Kugelgarnteppich ist hier bauartbedingt mit fünf Streifen über die ganze Bodenfläche ausgeführt. Die Standardabmessung liegt bei 1500 × 600 Millimeter Grundfläche. Das zulässige Beladegewicht beträgt 500 Kilogramm.
Kurmann Präzisionsmechanik
6404 Greppen
www.kurmann-mechanik.chVeröffentlichung: 07. Juni 2018 / Ausgabe 23/2018
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr