Konstruktionsbalken aus Bambus

Die neue Produktlinie «Bamboo N-finity» von Moso ist sowohl für den Innenausbau und Hochbau als auch für den Garten- und Landschaftsbau geeignet. Die Konstruktionsbalken aus Bambus sind sehr leicht und erfüllen dennoch die nötigen statischen Anforderungen, um als tragendes Element eingesetzt zu werden. Ein spezielles Vakuumdruck-Imprägnierungsverfahren macht die Balken besonders langlebig, wodurch diese die höchste Dauerhaftigkeitsklasse nach EU-Norm EN 350 erreichen. Ein patentiertes Keilzinkverfahren ermöglicht zudem hohe Stabilität. Die Balken können in verschiedenen Querschnitten hergestellt werden und sind bis zu einer Länge von 5800 × 200 × 200 mm verfügbar.Das Produkt wurde auf seine mechanischen und statischen Eigenschaften nach EN 408 getestet. Die Brinellhärte beträgt ≥ 4 kg/mm² (ca. 700 kg/m³) nach EN 1534. Mit den mechanischen und statischen Eigenschaften sind die pflegeleichten Balken prädestiniert für den Einsatz als tragende Elemente. Werden die Balken im Aussenbereich verarbeitet, verfärben sie sich witterungsbedingt mit der Zeit silbergrau, was zu einer sehr natürlichen und doch edlen Optik führt.Die ersten Projekte konnte Moso bereits realisieren: als Träger der Dachkonstruktion beim «BMW solar carport»-Projekt und beim neuen Firmengebäude von BV Klöckner Pentaplast, wo sie Aluminiumträger in der Gebäudehülle ersetzen.

HW Bihr

8954 Geroldswil

www.hwbihr.ch

Veröffentlichung: 15. Juni 2017 / Ausgabe 24/2017

Artikel zum Thema

06. November 2025

Modern und flexibel aus Holz-Metall

mehr
06. November 2025

Individuelle Flächengestaltung

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte