Länger, stärker, effizienter


Bild: Dewalt


Bild: Dewalt
Sowohl der «DCB1880-XJ-18-Volt/8-Ah»- Tabless-Akku als auch der «DCBP318-XJ-18-Volt/3,5-Ah»-Powerstack-Akku von Dewalt bieten Anwendern – bei gleichem Spannungsniveau und vergleichbarer Kapa- zität – viele Vorteile gegenüber konventionellen Rundzellen-Akkus: Die Tabless-Zellentechnologie leitet den Stromfluss durch mehrere Lamellen und ermöglicht durch die Verteilung der Energie über die gesamte Oberfläche eine verbesserte Wärmeableitung. Anders als eine normale Rundzelle hat eine Tabless-Zelle keinen einzelnen Polvorsprung, durch den die gesamte Energie fliessen muss. Sie besitzt ein flaches Ende und kann die Energie so über eine grössere Oberfläche weitergeben. Die entstehende Wärme wird besser abgeleitet, der «DCB1880-XJ»-Akku kann so kühler arbeiten und bietet eine bis zu 60 % längere Laufzeit im Vergleich zu einem Standard-«5-Ah-XR»-Akku. Dank Pouch-Zellentechnologie hat der neue «DCBP318-XJ»-Powerstack-Akku kompaktere Abmessungen aufgrund effizienter Platzausnutzung innerhalb des Akkugehäuses sowie ein niedrigeres Gewicht durch kleinere Zellen. Geringere Innenwiderstände der Zellen ermöglichen einen effizienteren Stromfluss und damit eine bei bestimmten Anwendungen um bis zu 50 % höhere Kraftentfaltung. Die effiziente Temperaturkontrolle beider Akkus erhöht die Anzahl der Ladezyklen und verlängert so die Lebensdauer.
Veröffentlichung: 15. Mai 2025 / Ausgabe 20/2025
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr