Lehrlingsstücke aus Graubünden: Klein, fein und oho


Das TV-Möbel von Lena Tettamanti, Pusserein (Lehrbetrieb: Bardill Holzbau, Jenaz). Bild: PD
Das TV-Möbel von Lena Tettamanti, Pusserein (Lehrbetrieb: Bardill Holzbau, Jenaz). Bild: PD
Lehrlingswettbewerb. 39 Bündner Lernende im dritten Lehrjahr haben am jährlichen, freiwilligen Wettbewerb «Holz kreativ» teilgenommen. Wegen Corona konnten ihre Werke aber nicht ausgestellt werden. Hier sind sie zu sehen.
Sie haben geplant, viele Stunden an ihrem Möbel gearbeitet und es fertiggestellt, doch dann wurden sie von der Coronakrise ausgebremst. 39 Lernende im dritten Lehrjahr aus dem Kanton Graubünden haben am «Holz kreativ 2020», einem freiwilligen und jährlich stattfindenden Lehrlingswettbewerb, teilgenommen. Ende März hätten ihre Werke zum Motto «Klein aber fein» an der Gewerblichen Berufsschule Chur ausgestellt werden sollen. «Leider konnten infolge der Massnahmen zur Bekämpfung von Covid-19 die Bewertung der Möbel und die Eröffnungsausstellung nicht durchgeführt werden», sagt Jürg Gasser, Geschäftsführer des VSSM Graubünden.
Auch die geplante Wanderausstellung musste abgesagt werden. «Das ist sehr schade, da wir das 20-Jahr-Jubiläum des Wettbewerbs feiern», sagt Riccardo Dasoli, Projektleiter von «Holz kreativ» und Fachlehrer. Er hat schon einige Möbel gesehen und hofft, dass sie später gezeigt werden können. «Wenigstens in den Klassenzimmern.» Mit dem Wettbewerb mache man sehr gute Erfahrungen, sagt Dasoli. «Er ist sozusagen ein Warmlaufen für die IPA.»
Lena Tettamanti aus Pusserein GR hätte gerne gesehen, was die anderen hergestellt haben. «Ist schon schade, dass es keine Ausstellung gegeben hat.» Die Lernende der Bardill Holzbau AG in Jenaz GR nahm gerne am Wettbewerb teil und hatte Freude an der Arbeit. Ihr Stück: ein vergoldetes TV-Möbel. «Ich wollte etwas Neues kennenlernen und durfte vergolden», sagt sie. «Ich finde es zudem lässig, wenn man die Struktur des Hirnholzes hat.» Das Hirnholzfurnier besteht aus Eiche, vergoldet mit 23,75 Karat. Für das Möbel hat Lena Tettamanti furnierte Räuchereiche gewählt. «Das wirkt warm und passt zum Roségold.»
ndo
Veröffentlichung: 09. Mai 2020
Kochworkshop. Laufen lud letzten Donnerstag zu einem Kochworkshop unter der Anleitung von Lazaros Kapageoroglou und stellte die neue Armatur «Vara» vor.
mehrWirtschaft. Die Forster Swiss Home in Arbon TG hat ihr Liquiditätsproblem offenbar doch nicht beheben können. Nachdem es am Mittwoch (14. Mai) zunächst geheissen hatte, die ausstehenden April-Löhne würden nun ausbezahlt, mussten die Tageszeitungen ihre Online-Meldungen noch am gleichen Nachmittag ändern. Dem Küchenbauer fehlt weiterhin ein Finanzpartner.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr