Lehrstellensituation: Stabil, mit Luft nach oben

LAP-Feier in Basel: Romy Schweizer, Co-Präsidentin VSSM Basel-Stadt, gratuliert zum Lehrabschluss. Bild: Luigi Troiani

Berufsbildung.  Vor den Sommerferien feierte eine grosse Anzahl an Schreinerlernenden den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Schon bald beginnen viele weitere ihre Lehre. Einige Lehrstellen sind noch frei.

«Die Lehrstellensituation präsentierte sich positiv.» So leitete das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)seine Meldung zur Situation im Berufsbildungssektor Anfang Juni ein. Demnach waren Ende Mai (zum Zeitpunkt der letzten Erhebung) knapp 54 500 Lehrverträge abgeschlossen, ungefähr 1300 mehr als im Vorjahr zum gleichen Zeitpunkt. Gleichzeitig waren auf dem Lehrstellennachweis «Lena» noch 16 000 Stellen mit Lehrbeginn 2025 offen. Es sei üblich, dass zu diesem Zeitpunkt noch zahlreiche Lehrstellen offen seien. Insgesamt bezeichnet das SBFI die Lehrstellensituation als stabil.

Mehr Schreinerlernende gewünscht

Wer aktuell (Mitte Juli) die freien Lehrstellen für Schreiner/in EFZ und Schreinerpraktiker/in EBA auf «Lena» abfragt, bekommt folgende Resultate: freie EFZ-Lehrstellen: 186, davon 157 in der Deutschschweiz; freie EBA-Lehrstellen: 71 (alle in der Deutschschweiz). «Die Zahlen von ‹Lena› sind mit Vorsicht zu geniessen», sagt Rolf Kümin, Bereichsleiter Bildung beim VSSM. Dennoch sei es tatsächlich so, dass noch Lehrstellen zu besetzen seien. «Die Branche wünscht sich mehr Lehrverträge. Die Zahl der Ausbildungsverhältnisse stagniert jedoch», sagt Kümin. Mit der überarbeiteten Website traumjob-schreiner.ch (siehe nebenan) und der neuen Dachkampagne erhofft sich der VSSM ein steigendes Interesse am Schreinerberuf. Laut dem «Nahtstellenbarometer» des Meinungsforschungsinstituts GFS ist die Unterstützung durch die Eltern bei der Frage des Ausbildungsweges nach der obligatorischen Schulzeit weiterhin von zentraler Bedeutung – und wichtiger als die Rolle der Lehrpersonen.

Schlussfeiern landauf, landab

Während die einen Jugendlichen dem Start der Berufsbildung nun entgegensehen und manche noch einen Lehrvertrag abschliessen werden, hat es eine stattliche Anzahl bereits mit Erfolg geschafft. Davon zeugen die zahlreichen Abschlussfeiern.

Stefan Hilzinger

www.vssm.chwww.berufsberatung.chwww.gfs.ch

Veröffentlichung: 18. Juli 2025 / Ausgabe 29-30/2025

Artikel zum Thema

17. Juli 2025

Lehrabschlussfeiern 2025

Erfolg. In diesem Dossier finden sich die Berichte über die Lehrabschlussfeiern in den verschiedenen Regionen, teilweise ergänzt mit den Listen der Absolventinnen und Absolventen. Herzliche Gratulation und einen guten Start im neuen Lebensabschnitt allen Jungschreinerinnen und Jungschreinern! Eure Schreinerzeitung

mehr
17. Juli 2025

Webseite traumjob-schreiner.ch mit neuen Tipps

Webauftritt. Die Website traumjob-schreiner.ch wurde vom VSSM überarbeitet und erweitert. Neu werden nicht nur Jugendliche angesprochen, sondern auch Ausbildungsbetriebe sowie Eltern und andere Begleitpersonen finden spannende und wichtige Informationen rund um den Beruf der Schreinerin bzw. des Schreiners. 

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News