Material, Zeit und Geld sparen

Beim Zuschneiden von Platten fällt viel Verschnitt an. Werden Schnittpläne mit einfachen Software-Tools oder sogar noch im Kopf erstellt, so bleibt grosses Einsparpotenzial ungenutzt. Professionelle Software-Lösungen wie «Autopanelsizer» helfen dabei, den Verschnitt zu minimieren und Arbeitsabläufe zu optimieren. Die Software des Fraunhofer- Instituts SCAI ist ein reiner Rechenkern, der sich in andere Anwendungen einbinden lässt. Die Schnittstellen von «Autopanelsizer» sind allgemein gehalten, sodass man die Software problemlos in weitere Systeme und Anwendungen integrieren kann. Maschineneigenschaften und Fertigungsvorgaben lassen sich dabei individuell einstellen.

Die mit dem Programm erzeugten Schnitt- pläne erzielen laut Programmhersteller bereits mit nur zwei Schnittebenen eine sehr hohe Materialausbeute. Durch Nach- und Kopfschnitte, eine dritte Schnittebene und die Berücksichtigung optionaler Teile reduziert die Software den Verschnitt noch weiter. Neben dem Materialverbrauch berücksichtigt sie aber auch Fertigungskosten und Produktionszeiten. Die Nutzer können so zwischen optimaler Materialausnutzung und Produktionsaufwand abwägen. «Autopanelsizer» wird kontinuierlich um neue Elemente ergänzt. Die neue Version 4.0 ist deutlich schneller als der Vorgänger und kann auch Spannungsfreischnitte ins Schnittbild integrieren.

Scapos AGD-53757 Sankt Augustinwww.scapos.com

Veröffentlichung: 24. Juni 2021 / Ausgabe 26/2021

Artikel zum Thema

06. November 2025

Modern und flexibel aus Holz-Metall

mehr
06. November 2025

Individuelle Flächengestaltung

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte