Mehr Komfort bei der Zutrittsverwaltung

Bild: Keso

«Keso Integra» von Assa Abloy vereint die Vorteile mechanischer, mechatronischer und rein elektronischer Schliessanlagen miteinander – und das alles auf der Basis einer einzigen Managementsoftware. Mit dem neuen Funktionsprinzip «NOK+» ist laut Hersteller zukünftig eine noch komfortablere Bedienung und Verwaltung möglich. Denn jede Hardware einer «Keso Integra»-Zutrittskontrolle wird dadurch mit einer Lese- und Schreibtechnologie ausgestattet. Diese erlaubt mit nur einem Validierungspunkt die virale Verbreitung von Zutrittsberechtigungen und Updates in einem gesamten Gebäudesystem. Das zeitintensive Ablaufen aller Türen und deren manuelle Aktualisierung entfällt und erfolgt dann ganz automatisch. Grundsätzlich basiert die modulare und skalierbare Zutrittslösung auf den drei Funktionsprinzipien «Standalone», «NOK+» sowie einer Online-Variante, die sich alle unter dem Dach einer gemeinsamen Verwaltung über die Software «K-Entry» integrieren lassen. Der grosse Vorteil: Sicherheitslücken und Koordinationsaufwand werden so effektiv minimiert. Ausserdem sind die Vergabe und der Entzug von Schliessberechtigungen damit wesentlich einfacher und schneller zu handhaben.

Assa Abloy Schweiz AG8805 Richterswilwww.assaabloyopeningsolutions.ch

Veröffentlichung: 15. Juli 2021 / Ausgabe 29-30/2021

Artikel zum Thema

06. November 2025

Modern und flexibel aus Holz-Metall

mehr
06. November 2025

Individuelle Flächengestaltung

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte