Minimalismus im Rahmenbau


Bild: Maco


Bild: Maco
Mit dem Systemkonzept «Panorama» bietet Maco individuelle Gestaltungsfreiheit für Holz- und Holz-Alu-Schiebetüren mit schmalen Flügel- und Rahmenprofilen von 80 mm Breite für noch grössere Glas- fronten. Sie ermöglichen Flügelgewichte bis 400 kg. Das verdeckt liegende Stahlhakengetriebe besticht durch seine Funktionalität. Beim Schliessen der Tür laufen die Haken berührungs- und lautlos in die rahmenseitig flächenbündig eingelassenen Schliessteile ein. Dabei wird das Eigengewicht des Flügels genutzt, um die Haken fest im Rahmen zu verankern. Die Haken treten nur beim Schliessen hervor – ansonsten sind sie nicht sichtbar.
Die schmale Thermo-Dichtleiste am Schiebeflügel wird oben waagerecht montiert. Durch die platzsparende Bauweise fällt sie kaum ins Auge und ermöglicht ein grösseres Lichtmass im Durchgangsbereich. Trotzdem besticht sie laut Hersteller durch ihre thermischen Eigenschaften, hohe Wind- und Schlagregendichtheit und verhindert Kondenswasserbildung zuverlässig.
Ein spezielles Verfahren ermöglicht es, Dichtungen aus Silikon auch in der Ecke dauerhaft zu verbinden. Die Flügeldichtung aus Silikon sorgt dank ihres langlebigen, temperaturbeständigen Materials nicht nur für erhöhte, dauerhafte Dichtheit. Sie optimiert auch die Bedienung, indem sie den Schliessdruck spürbar verringert und Geräusche beim Öffnen und Schliessen minimiert.
Maico GmbH
9050 Appenzell
www.maco.eu
Veröffentlichung: 26. Oktober 2017 / Ausgabe 43/2017
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr