Mit dem Hobel in den Thurgau


Schloss Altenklingen gehört seit mehr als 400 Jahren der Familie Zollikofer von Altenklingen. Bild: PD
Schloss Altenklingen gehört seit mehr als 400 Jahren der Familie Zollikofer von Altenklingen. Bild: PD
Töfftour. Die Firma Bollinger Furniere AG aus Nürensdorf und die SchreinerZeitung laden zur 19. Töfftrophy ein. Ende August geht es auf den Seerücken, den Hügelzug zwischen Bodensee und Thurtal. Die liebliche Gegend ist bekannt für ihre Burgen und Schlösser.
Altenklingen, Hohenklingen, Klingenberg: Die Schlösser am Untersee führen klangvolle Namen. Unzählige historische Gemäuer finden sich auf dem Seerücken zwischen Stein am Rhein SH und Güttingen TG. In diese hügelige, von der Landwirtschaft geprägte Gegend hoch über dem Thurtal führt die Bollinger-Töfftrophy 2020, zu welcher die Nürensdorfer Furnierfirma mit der SchreinerZeitung erneut einlädt (siehe Kasten). Die Einladung zur Tour geht explizit an Schreiner, die Motorrad fahren. «Also keine Trikes, Quads, Roller oder sonst was der Geier weiss», heisst es in der Einladung.
Coronabedingt dauert der Anlass heuer nur einen Tag. Doch: «Es wird Zeit, dass wir uns hinauswagen – hinaus auf die Strasse – hinaus ins Land», schreibt Organisator Markus Barmettler. Zwar gibt es in der Landschaft auch einige Bunker aus der Zeit der beiden Weltkriege, doch die werden auf der Tour laut Programm links liegen gelassen. Vielmehr erkunden die Töfffahrerinnen und -fahrer in kleinen Gruppen die Burgen, Schlösser und Edelhäuser der Region.
Mittagsrast gibt es auf Schloss Gündelhart. Wer weiss, vielleicht werden die Töffler dort gar Zaungäste einer der vielen Hochzeiten in der schmucken Kirche unweit des Schlosses? Doch nicht nur kulturell und kulinarisch kommen die Trophyteilnehmer auf ihre Rechnung. Auch Hölziges wird geboten, und zwar mit der Besichtigung der Stielfabrik Beerli in Bulgen, der grössten ihrer Art in der Schweiz. Hier wird auch die Gewinnerin oder der Gewinner des Wanderpreises «Holzelefant» ausgefochten.
hil
Die Töfftrophy findet am Samstag, 29. August 2020, in der Region Seerücken im Kanton Thurgau statt. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr beim Restaurant Schwanen in Felben-Wellhausen TG. Die Tour endet etwa um
17 Uhr mit einem Abschiedsbier in der Kartause Ittingen. Die Kosten betragen 70 Franken pro Person. Beifahrer auf dem Sozius sind erwünscht. Der Anlass findet bei jeder Witterung statt. Die Platzzahl ist beschränkt.
Anmeldung bis 31. Juli bei Markus Barmettler, Bollinger Furniere AG, 8309 Nürensdorf oder mb[at]bollinger[dot]ch.
Veröffentlichung: 01. Juli 2020
Erfolg. In diesem Dossier finden sich die Berichte über die Lehrabschlussfeiern in den verschiedenen Regionen, teilweise ergänzt mit den Listen der Absolventinnen und Absolventen. Herzliche Gratulation und einen guten Start im neuen Lebensabschnitt allen Jungschreinerinnen und Jungschreinern! Eure Schreinerzeitung
mehrWebauftritt. Die Website traumjob-schreiner.ch wurde vom VSSM überarbeitet und erweitert. Neu werden nicht nur Jugendliche angesprochen, sondern auch Ausbildungsbetriebe sowie Eltern und andere Begleitpersonen finden spannende und wichtige Informationen rund um den Beruf der Schreinerin bzw. des Schreiners.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr