Nachhaltiges Kantenband


Bild: Rehau


Bild: Rehau
Das Kantenband Raukantex evo ist das erste Produkt von Rehau, bei dem das Unternehmen auf nicht fossile Ausgangsstoffe für Polypropylen (PP) setzt. Dies kann Rehau ab sofort transparent durch die sogenannte ISCC-Plus-Zertifizierung nachweisen. Mit dem Zertifikat wird die Rückverfolgbarkeit entlang der Wertschöpfungskette gewährleistet. Wird Raukantex evo statt einer herkömmlichen Kante verarbeitet, ist über Massenbilanzierung sichergestellt, dass dafür bei der Polymerherstellung des Grundmaterials kein zusätzliches Rohöl zum Einsatz kommt. Stattdesen wird sogenannter «Renewable Feedstock» verwendet, das sind Abfallprodukte aus anderen Industrien. Dies sorgt dafür, dass keine wertvollen landwirtschaftlichen Anbauflächen durch eigens für die Kunststoffproduktion angebaute Nutzpflanzen belegt werden. Die nachhaltigen Kantenbänder lassen sich wie eine klassische PP-Kante verarbeiten, haben dieselben qualitativen Eigenschaften und passen ebenso gut zur Oberfläche wie die bekannten Raukantex-Produktlinien.
Veröffentlichung: 10. November 2022 / Ausgabe 45/2022
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr