Neuerungen vor allem für Nesting

Mit der richtigen Zuschnittoptimierung spart man Material, Zeit und damit Geld – sowohl im Zuschnitt als auch beim Nesting. Umso wichtiger ist es, dass die Optimierungssoftware immer aktuell ist und stets die besten Features bietet. So bietet Holzma für die Version «10» der Optimierungssoftware «Schnitt Profi(t)», die im Herbst des letzten Jahres erschien, bereits wieder einige neue Funktionen, die die tägliche Arbeit weiter verbessern sollen. Darunter befinden sich vor allem Neuerungen für die Arbeit auf Nesting-Maschinen: Über den CNC-/Nesting-Editor lassen sich Schnittpläne oder Bauteile nachbearbeiten. Hier wurde die Navigation verbessert, damit die Programmierung in Zukunft noch leichter fällt. Bei der Erkennung der Restteile wurden die Berechnungen dahingehend verbessert, dass die Menge des Abfalls sinkt. Das Werkzeug kann neu während des gesamten Aufteilprozesses im Material verbleiben. Aneinander angrenzende Teile können mit einer einzigen Fräsung direkt getrennt werden. Für besonders dünne, schmale oder kleine Bauteile gibt es den Schnittplan «Stege». Das Programm kann nun .mpr(x)-Daten verarbeiten und ist damit bereit für die Anbindung an «woodWOP 7», die neueste CNC-Programmiersoftware der Homag Group. Es lassen sich nun 2D-Codes (Pixelcodes) auf dem Etikett aufdrucken und in den «Übersichtslisten» können auch Durchschnittswerte angezeigt werden.

Homag Schweiz AG

8181 Höri

www.homag-schweiz.ch

Veröffentlichung: 25. August 2016 / Ausgabe 34/2016

Artikel zum Thema

06. November 2025

Modern und flexibel aus Holz-Metall

mehr
06. November 2025

Individuelle Flächengestaltung

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte