Ökoinnovation


Bild: Kuratle & Jaecker AG


Bild: Kuratle & Jaecker AG
Die Kuratle & Jaecker AG führt ein formaldehydfrei verleimtes Sperrholz in ihrem Angebot. Dabei handelt es sich um biologisch abbaubares, strapazierfähiges Sperrholz, welches mit natürlichem Klebstoff auf Basis biobasierter Rohstoffe und ohne Zusatz von Formaldehyd verleimt wird. Die Verwendung von Kleb- stoff auf biologischer Basis gewährleistet Haltbarkeit und Festigkeit bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltbelastung. Es ist ein vollständig biologisch abbaubares Produkt aus erneuerbaren Rohstoffen und laut Anbieter damit führend in Sachen Nachhaltigkeit. Es erfüllt die strengsten Standards für Formaldehyd- und flüchtige organische Verbindungen und sorgt so für ein gesundes Raumklima. Selbst die Abfälle aus der Produktion sollen für die Natur unbedenklich sein. Das formaldehydfrei verleimte Sperrholz wird in ver- schiedenen Branchen eingesetzt, insbesondere dort, wo ökologische Aspekte und eine hohe Verarbeitungsqualität von entscheidender Bedeutung sind. Es wird zudem zum Beispiel zur Herstellung von Fahrzeugkomponenten verwendet, bei denen es auf Leichtigkeit und Langlebigkeit ankommt.
Veröffentlichung: 06. November 2025 / Ausgabe 45/2025
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr