Ohne Gaskartusche und Schlauchgewirr


Bild: Hikoki


Bild: Hikoki
Mit seiner neuen Generation an Akku-Naglern sorgt Hikoki (ehemals Hitachi Power Tools) für maximale Freiheit auf der Baustelle und in der Werkstatt. Die neue Akku-Nagler-Serie besteht aus insgesamt fünf Modellen: drei Akku-Stift- und zwei Akku-Streifen-Nagler. Alle Nagler arbeiten mit 18-Volt-Lithium-Ionen- Akkus. Dank dem «Air-Spring»-System benötigen die Nagler keine Gaskartusche zur Druckerzeugung. Eine mit Luft gefüllte Hochdruckkammer und der bürstenlose Motor reduzieren zudem die Wartungszyklen und damit die Kosten.
Der Akku-Stift-Nagler NT1850DBSL eignet sich beispielsweise für eine Nagelstiftlänge von 16 bis 50 mm bei einem Stiftdurchmesser von 1 bis 1,25 mm. Das Seitenladermagazin fasst Ladestreifen von maximal 100 Stiften. Pro Akku-Ladung lassen sich beim Einsatz eines 3,0-Ah-Li-Ion-Akkus bis zu 1650 Stifte mit einer Eintreibgeschwindigkeit von bis zu drei Nägeln pro Sekunde ver- arbeiten.
Die Geräte bieten eine werkzeuglose Tiefeneinstellung und bei vier Modellen eine Stift-Schnellentstörung. Wählbar sind zwei Einstellungen: die Einzel- auslösung per Schalterbetätigung oder die Kontaktauslösung bei gehaltenem Auslöseschalter. Der 2-Stufen-Sicherheitsauslöser verhindert dabei die unbeabsichtigte Schussauslösung. Für zusätzliche Sicherheit sorgt die automatische Geräteabschaltung nach 30 Minuten Inaktivität.
Veröffentlichung: 08. November 2018 / Ausgabe 45/2018
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr