Optik von verbranntem Holz


Bild: Sun Wood


Bild: Sun Wood
Schon seit Jahrhunderten werden in Japan Holzoberflächen kontrolliert verbrannt, um das Holz haltbar zu machen. Es entsteht eine schwarze Oberfläche, die besonders edel wirkt und hierzulande zunehmend im Trend liegt. Mit dem Dekor «Burnt Wood Ltech» macht Sun Wood diese Oberfläche nun auch für moderne Inneneinrichtungsprojekte zugänglich. Mithilfe einer Oberflächenbehandlung wird eine verkohlte Optik und Haptik auf heimische Holzträgermaterialien reproduziert – ohne je mit Feuer in Berührung zu kommen. Es entsteht eine detailgetreue, dreidimensionale Fläche, die kaum von originalverbranntem Holz zu unterscheiden ist und nicht abfärbt. Lästige Russpartikel oder der unangenehme Brandgeruch können ebenfalls ausgeschlossen und das Holz problemlos im Inneren verwendet werden.
Veröffentlichung: 05. November 2020 / Ausgabe 45/2020
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr