Optimierte Schneidenanordnung


Bild: Leuco AG


Bild: Leuco AG
Die Fügefräser «SmartJointer airFace», «Diarex airFace» und «Leuco p-System» von Leuco haben sich über viele Jahre in ihren Einsatzgebieten bewährt. Durch die neue Schneidenanordnung nach Fibonacci haben sie nun eine weitere Steigerung der Handhabungsmöglichkeiten und Leistung erhalten. Durch diese bionische Schneidenanordnung treten sie noch gleich-mässiger in das Werkstück ein, was die Schwingungsanregung positiv verändert. Das führt zu einem leichteren Werkzeuglauf, welcher den Motor entlastet. Die so geschonte Maschine senkt laut Hersteller den Energieverbrauch, was beispielsweise beim «Diarex»-Fügefräser bis zu 15 Prozent Einsparung ausmacht. Das Schneidendesign führt zudem zu einer tieferen und als angenehmer empfundenen Geräuschfrequenz im Einsatz. Noch ein Vorteil aller Leuco-Fügefräser mit der Schneidenanordnung nach Fibonacci besteht darin, dass unterschiedliche Plattenstärken mit der gleichen Höheneinstellung gefräst werden können. Das heisst für die Produktion: Es ist kein Maschinenstillstand für die Höhenjustierung des Fräsers erforderlich.
Veröffentlichung: 23. Oktober 2025 / Ausgabe 43/2025
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr