Optimierung von Platten


Bild: Cadwork Holz AG


Bild: Cadwork Holz AG
Durchgängigkeit vom Entwurf über die Konstruktion bis zur Fertigung, hohe Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit, das sind wesentliche Eigenschaften, die die 3D-CAD/CAM-Software «Cadwork» seit fast 30 Jahren auszeichnen. Die Cadwork Holz AG hat ein neues Werkzeug zur Optimierung von Platten entwickelt. Direkt aus dem «Cadwork 3D» lassen sich die gewünschten Platten anwählen und die Optimierung starten. Mit der Verwaltung des Plattenlagers und den einstellbaren Berechnungsparametern lässt sich ein optimales Ergebnis erzielen. Dieses kann in den Formaten PDF und HTML ver- arbeitet – oder noch besser – im Programm weiterverarbeitet und ohne Umwege an die Maschine exportiert werden.
Es sind zwei Ausführungen auf dem Markt: Mit der Standardausführung sind ausschliesslich rechteckige Platten und mit der professionellen Ausführung Platten in Form von Polygonen, mit Berücksichtigung derer Öffnungen zu optimieren. Das Optimierungstool ist auch ohne CAD einsetzbar. Die zu optimierenden Platten lassen sich in diesem Fall mittels CSV-Datei importieren oder im Tool selbst eingeben. Die Bedienung ist laut Anbieter sehr einfach und benötigt keine Schulung. Die kurzen Video-Tutorials genügen für die Einarbeitung.
Veröffentlichung: 23. September 2021 / Ausgabe 39/2021
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr