Plattenzuschnitt


Ob die Teile grob oder direkt auf Fertigmass geschnitten werden, ist unter anderem auch maschinenabhängig. Bild: Michi Läuchli
Ob die Teile grob oder direkt auf Fertigmass geschnitten werden, ist unter anderem auch maschinenabhängig. Bild: Michi Läuchli
Um Holzwerkstoffe, Kunststoffe und Kantholz zuzuschneiden, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Die Materialien lassen sich auf einer stehenden, als auch auf einer liegenden Plattensäge zuschneiden.
Zuschnitt. Neue Technologien und Maschinen haben etwas Bewegung in den Markt der Plattensägen gebracht. Wie zwei Beispiele zeigen, spielt aber bei der Evaluation nicht nur der Maschinentyp eine entscheidende Rolle.
Plattenzuschnitt. Viele schwärmen von horizontalen Zuschnittcentern, die dann aber mit ihren liegenden Plattenlagern sehr viel Platz beanspruchen. Es gibt gute vertikale Lösungen, die zudem den jeweiligen Anforderungen angepasst werden können.
Plattenzuschnitt. Ob Platten fertig zugeschnitten werden oder zunächst grob und daraufhin noch formatiert werden, ist kontrovers. Ein Blick in zwei Betriebe zeigt aber, dass es für beide Varianten gute Gründe gibt. Zuschnittoptimierungen unterstützen zudem den Arbeitsprozess.