Receiver für grünen Laserstrahl

Bild: Stabila

Durch den Einsatz eines Receivers lässt sich der Arbeitsbereich eines Lasers deutlich vergrössern – im Innen- wie im Aussenbereich. Ausserdem ermöglicht er das Arbeiten auch mit einem nicht sichtbaren Laserstrahl, zum Beispiel bei starker Sonneneinstrahlung.

Zum Stabila-Angebot gehörten bisher die Modelle «REC 300 Digital» für Rotationslaser mit roter Laserdiode und «REC 410 Linie RF» für pulsmodulierte Linienlaser mit roter Laserdiode. Nun stehen zwei neue Receiver zur Verfügung, die sowohl rote als auch die besser sichtbaren grünen Laserstrahlen präzise ermitteln. Bei beiden Modellen, «REC 160 RG» für Rotations- laser und «REC 500 RG» für Rotations- und pulsmodulierte Linienlaser von Stabila, ermöglicht die beidseitige Digitalanzeige schnelles Arbeiten. Pfeil-Symbole im Display zeigen an, in welcher Lage sich der Receiver relativ zur Referenzebene des Lasers befindet. Der «REC 500 RG» verfügt über eine zuschaltbare mehrfarbige LED-Zielführung, die bequemes Ablesen aus jeder Position ermöglicht, insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen. Der «REC 160 RG» lässt sich auf Knopfdruck beleuchten. Eine akustische Anzeige, mittels in der Lautstärke verstellbarer Pieptöne, kann bei beiden Geräten zugeschaltet werden.

Gustav Ullrich GmbHD-76855 Annweiler am Trifels www.stabila.com

Veröffentlichung: 01. April 2021 / Ausgabe 14/2021

Artikel zum Thema

06. November 2025

Modern und flexibel aus Holz-Metall

mehr
06. November 2025

Individuelle Flächengestaltung

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte