Recycelbare Holzfaserdämmstoffe


Bild: Gutex


Bild: Gutex
Laut der Firma Gutex haben die Aussenwände mit rund 40 Prozent den grössten Flächenanteil an einer Gebäudehülle. Ist diese nicht gut gedämmt, geht besonders in den Wintermonaten viel Wärme verloren. Zudem gelangt im Sommer unerwünschte Hitze in das Gebäude, was wiederum die Behaglichkeit beeinträchtigt. Gutex hält mit dem Wärmedämmverbundsystem «Thermowall WDVS» für vollflächige Untergründe aus Holz oder Mauerwerk eine Fassadendämmlösung bereit, die Ökologie mit Ökonomie verbindet. Die einschichtigen, homogenen Dämmplatten aus natürlichen Holzfasern sind diffusionsoffen und feuchteregulierend. Sie gewährleisten den lang anhaltenden Schutz des Gebäudes und schaffen ein gesundes und angenehmes Wohnklima. Eine entscheidende Rolle für die gedämm- te Putzfassade spielt zudem ihre Stossfestigkeit. Auch erhöhte Schallschutzanforderungen, mit Schallschutzwerten bis RW = 52 dB, lassen sich umsetzen.
Veröffentlichung: 23. Februar 2023 / Ausgabe 8/2023
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr