Roto: trotz Hindernissen seit 20 Jahren auf Kurs


Die Roto-Gruppe darf 2024 als erfolgreiches Jahr verbuchen. Bild: Roto


Die Roto-Gruppe darf 2024 als erfolgreiches Jahr verbuchen. Bild: Roto
Die Roto-Gruppe darf das Jahr 2024 als erfolgreich verbuchen: Der Jahresnettoumsatz lag um mehr als 70 Prozent höher als 2005. Gleichzeitig hat das Unternehmen eine enorme Diversifikation bei Produkten und Dienstleistungen realisiert, wie es am internationalen Fachpressetag im polnischen Warschau hiess.
Am 20. internationalen Roto-Fachpressetag im polnischen Warschau blickte das Unternehmen am 13. November 2025 trotz Krisen in der Finanz-, Immobilien- und Bauwirtschaft auf ein gesundes Wachstum in den vergangenen 20 Jahren zurück. Der Jahresnettoumsatz der Roto-Gruppe lag 2024 laut Mitteilung um deutlich mehr als 70 % höher als damals im Jahr 2005.
«Die Roto-Gruppe ist trotz zahlreicher Krisen der Finanz-, Immobilien- und Bauwirtschaft in den letzten 20 Jahren deutlich und wirtschaftlich gesund gewachsen – durch Exzellenz in ihren traditionellen Kerngeschäften, durch strategische Übernahmen und durch Gründung einer dritten Division», sagte Eckhard Keill, Aufsichtsratsvorsitzender der Roto Frank Holding AG und ihrer drei Divisionen. «Diese drei Säulen des Wachstums werden den Erfolg der Gruppe auch zukünftig zuverlässig tragen.»
90 Jahre nach der Gründung umfasst die Geschäftstätigkeit der Roto Fenster- und Türtechnologie (Roto FTT) Herstellung und Vertrieb fast aller Komponenten, die neben Glas und Profil für die Herstellung von modernen Fenstern und Türen gebraucht werden. Das Produktprogramm der Roto Dachsystemtechnologie umfasst ein breites Sortiment exzellenter Dachfenster, -ausstiege und Bodentreppen. Und: Seit der Gründung der Roto Frank Professional Services GmbH (RPS) 2018 realisiert die Gruppe mit einem dichten Netz von Service Friends sämtliche Dienstleistungen rund um Montage, Wartung und Instandsetzung von Fenstern und Türen.
Die Roto FTT übernahm in den letzten 20 Jahren mehrfach Hersteller von Komponenten für die Fenster- und Türenproduktion, deren Produktportfolio das ihre ideal ergänzen. Die beiden produzierenden Divisionen, Roto FTT und Roto Frank Dachsystem-Technologie GmbH (Roto DST), haben die Zahl ihrer Werke und Logistikzentren in den zurückliegenden 20 Jahren mehr als verdoppelt. Weltweit haben heute Kunden in 110 Ländern Zugriff auf die Produkte und Dienstleistungen von Roto.
Veröffentlichung: 21. November 2025 / Ausgabe 47/2025
Die Verhandlungen sind beendet: Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) und die Sozialpartner Unia und Syna haben sich auf Lohnerhöhungen im Jahr 2026 geeinigt. Die effektiven Löhne aller Mitarbeitenden werden um 20 Franken erhöht. Zusätzlich dazu sollen 30 Franken individuell ausbezahlt werden. Bei den Mindestlöhnen liegt der Fokus im kommenden Jahr auf jungen Berufsleuten. Deren Löhne werden um 2.5 Prozent erhöht.
mehr
Am Zukunftstag vom 13. November 2025 haben viele Kinder und Jugendliche den Weg in die Schreinereien gefunden und haben sich für den Beruf der Schreinerin bzw. des Schreiners interessiert.
mehr
PaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr