Smarte Gläser


Bild: Halio


Bild: Halio
Green-Building-Zertifizierungen entwickeln sich mehr und mehr zum Planungsinstrument. Sie schärfen den Blick für die ganzheitliche Betrachtung des Lebenszyklus sowie für integrale Lösungsansätze für nachhaltige Gebäude. Sensorgesteuerte Technologien spielen eine Schlüsselrolle, um Nachhaltigkeitspotenziale freizusetzen. Auch dimmbare Gläser wie «Halio Glas» rücken immer mehr in den Fokus, wenn eine Zertifizierung nach internationalen Standards angestrebt wird.
Diese elektrochromen Gläser beeinflussen den Energieverbrauch eines Gebäudes in zweifacher Hinsicht: Da sie den Energieeintrag abhängig von Wetter, Position der Sonne und Nutzerbedürfnissen regeln, reduzieren sie die Kosten für die Heizung, die sommerliche Klimatisierung sowie die künstliche Beleuchtung. Abhängig vom Glasaufbau erreichen Halio-Gläser Ug-Werte von bis zu 0,5 W/(m2K). Der Gesamtenergiedurchlassgrad lässt sich von 45 % im ungetönten Zustand auf nur noch 2 % im getönten Zustand stufenlos herunterregeln.
Der Einsatz elektrochromer Gläser hat noch einen weiteren Nachhaltigkeitsvorteil: In vielen Fällen tragen sie zu einer Vereinfachung der Fassadenkonstruktion bei.
Veröffentlichung: 20. August 2020 / Ausgabe 34/2020
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr