Striebig baut Digitalisierung aus


Bild: Striebig AG


Bild: Striebig AG
Voraussetzungen für eine weitere digitale Innovation von Striebig sind unter anderem die Verbesserung von Arbeits- und Produktionsprozessen, die Erhöhung der IT-Sicherheit im Unternehmen oder auch das Umsetzen von Qualifizierungsmassnahmen für Beschäftigte im Umgang mit digitaler Technologie. Mit einer Web-Visualisierung, abgestimmt und installiert auf der «Edition 60»-Plattensäge, präsentiert die Firma eine laut eigenen Angaben «Industrie 4.0 ready»-Lösung. Sie erfasst alle Betriebsdaten der Säge, bietet damit eine vollständige Datentransparenz und verbessert auch die Wartungsmöglichkeiten. Mit diesen transparenten Daten lassen sich verschiedene Kennzahlen für die Optimierung der Arbeits- und Produktionszeiten ermitteln. Beispiele dafür sind die Minimierung von Fehlerquellen beim Einsatz der Säge, eine erhöhte und schnellere Laufsicherheit oder die Integration eines Alarmmanagements. Als XML-Files lassen sich die erfassten Daten auf einen FTP-Server hochladen. Sie ermöglichen vielfältige Zugriffs- und Auswertungsmöglichkeiten. Weiter ist die Bedienungsanleitung direkt auf der Säge digital hinterlegt. Aktuell ist die «Industrie 4.0 ready»-Anwendung als Zusatzmodul für die «Edition 60» bestellbar.
Veröffentlichung: 16. Mai 2024 / Ausgabe 20/2024
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr