Vogelschlag vermeiden

Bild: Glas Marte GmbH

Das Thema Umweltschutz wird immer wichtiger – hierzu gehört auch der Schutz der Vögel. Denn sie erkennen beim Fliegen Glasscheiben oft zu spät und prallen dagegen. Das muss nicht sein. Glas Marte bietet architektonisch hochwertige Lösungen an, die dies wirkungsvoll verhindern. Die Schweizerische Vogelwarte Sempach empfiehlt in ihrem Leitfaden unter anderem, Gläser mit einem Aussenreflexionsgrad von maximal 15 % zu verwenden und Glasscheiben durch eindeutig abgegrenzte Linien und Muster für Vögel sichtbar zu machen. Hierbei muss allerdings auf eine Mindestabdeckung des Glases geachtet werden. Diese beläuft sich bei Linien auf mindestens 15 % und bei Punkten auf mindestens 25 % der Glasfläche. Zudem sollten die Gestaltungselemente so eng nebeneinander angeordnet sein, dass kein Vogel den Eindruck hat, er könne hindurchfliegen.

Unter dem Namen GM Printmart bietet Glas Marte Einscheiben-, teilvorgespanntes und Verbund-Sicherheitsglas an. Es wird mithilfe von keramischen, bleifreien Farben gestaltet, die der Hersteller durch ein feinmaschiges Gewebe aufträgt. Im Vorspann-Prozess werden die Farben bei einer Temperatur von über 600 °C eingebrannt und so fest mit der Glasoberfläche verbunden. Ausser den Standardmotiven mit maximal 2000 × 4000 mm grossen Gläsern sind auch individuelle Designs, mit Gläsern bis 2460 × 5900 mm Grösse, erhältlich.

Glas Marte GmbHA-6900 Bregenzwww.glasmarte.at

Veröffentlichung: 15. September 2022 / Ausgabe 37/2022

Artikel zum Thema

06. November 2025

Modern und flexibel aus Holz-Metall

mehr
06. November 2025

Individuelle Flächengestaltung

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Produkte