Stabwechsel bei Horgenglarus


Markus Landolt gibt seine restlichen Anteile von Horgenglarus ab.
Markus Landolt gibt seine restlichen Anteile von Horgenglarus ab.
Führungswechsel. Der langjährige Inhaber und Retter der Möbelfabrik Horgenglarus zieht sich Ende September zurück. Neuer Geschäftsführer wird ein Berner Schreiner und Absolvent der BFH.
Markus Landolt, langjähriger Inhaber und faktischer Retter der renommierten möbelmanufaktur Horgenglarus AG wird sich zum 30. September aus der Unternehmungsführung zurückziehen, nachdem er bereits im März vergangenen Jahres 85 Prozent der Aktien an die v. Nordeck International Holding AG verkauft hat veräussert er nun auch seine restlichen 15 Prozent.
Als Markus Landolt vor 13 Jahren und damals 37-jährig als Aussenstehender die Unternehmung übernahm, befand sie sich in einer schweren Schieflage. Er hat sie in zäher Kleinarbeit nachhaltig saniert, konsequent neu ausgerichtet und wieder zu hohem Ansehen gebracht. Es ist ihm gelungen, den damals angetroffenen Schuldenberg aus eigener Kraft vollständig zu tilgen, den Standort Glarus mit Investitionen und neuen Produkt-Entwicklungen zu sichern und die Arbeitsplätze zu erhalten. Im Laufe der Jahre konnte die Anzahl Arbeitsplätze und auch der Umsatz konstant gesteigert werden. Die 1880 gegründete Horgenglarus erbringt somit den Beweis, dass traditionelle Handwerkskunst in der Schweiz zukunftsfähig ist.
Nun also gibt Markus Landolt diese bekannte Glarner Traditionsunternehmung in bester Verfassung weiter, beziehungsweise übergibt sie vollständig in die Hände der v. Nordeck International Holding AG. Dabei handelt es sich um eine Familienholding (u.a. Zimmerli-Textil, Fritschi Swiss Bindings), welche die bislang von horgenglarus hochgehaltene Treue gegenüber Werten, Kulturen und Standort genauso vertritt. Die völlig unabhängige und eigenfinanzierte v. Nordeck International Holding AG sucht nicht den schnellen Profit, sondern die langfristige Sicherung der Zukunft ihrer Beteiligungen.
Der Vorsitz des Verwaltungsrates von Horgenglarus obliegt neu Markus von Nordeck (40), welcher auch die Holding leitet. Neuer Geschäftsführer wird Marco Wenger (30), er konnte sich seit dem 1. Februar auf diese Aufgabe vorbereiten. Marco Wenger stammt aus Interlaken und hat nach einer Möbelschreinerlehre in Bern an der Fachhochschule für Architektur, Holz und Bau in Biel studiert und nach dem Abschluss fünf Jahre in einer Schweizer Unternehmung für Objektmöblierungen als Projektleiter gearbeitet. Daneben absolvierte Marco Wenger noch ein Zusatzstudium in Betriebswirtschaftslehre in Zürich, welches er mit einem Diplom in Unternehmungsführung abschloss.
www.horgenglarus.chVeröffentlichung: 16. Juli 2012
Berufsbildung. Vor den Sommerferien feierte eine grosse Anzahl an Schreinerlernenden den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Schon bald beginnen viele weitere ihre Lehre. Einige Lehrstellen sind noch frei.
mehrErfolg. In diesem Dossier finden sich die Berichte über die Lehrabschlussfeiern in den verschiedenen Regionen, teilweise ergänzt mit den Listen der Absolventinnen und Absolventen. Herzliche Gratulation und einen guten Start im neuen Lebensabschnitt allen Jungschreinerinnen und Jungschreinern! Eure Schreinerzeitung
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr