Traditionsfirma am Ende


Erst im Jahr 2014 hatte die Lanz-Fronten AG ihren modernen Neubau bezogen. Archivbild: MF
Erst im Jahr 2014 hatte die Lanz-Fronten AG ihren modernen Neubau bezogen. Archivbild: MF
Firmenschliessung. Die Lanz-Fronten AG stellt ihre Geschäftstätigkeit per 31. Oktober ein. Die Produktion und der Verkauf der Möbel-Fronten werden von der Firma Keller Züberwangen AG übernommen.
Das wirtschaftliche Umfeld habe sich in den letzten Jahren verschlechtert und die Importe aus dem nahe gelegenen Ausland an Bedeutung gewonnen. Das habe für das Unternehmen zu einem kleineren Marktvolumen und zu sinkenden Margen geführt, heisst es in der Pressemitteilung der Lanz-Fronten AG in Roggwil BE. Mit dieser Begründung haben die Aktionäre entschieden, die Geschäftstätigkeit einzustellen.
Die Produktion und der Verkauf der Möbel-Fronten werden von der Firma Keller Züberwangen AG im gleichnamigen Dorf im St. Gallischen übernommen. «Die Kunden können nahtlos weiter beliefert werden.»
Laut Alfred Rechsteiner, Geschäftsführer der Lanz-Fronten AG, hat ein Drittel der 20 Mitarbeitenden eine neue Stelle gefunden. Gesichert ist auch die Ausbildung der beiden Lernenden. «Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden aktiv bei der Stellensuche und hoffen, dass alle bald wieder einen Arbeitsplatz gefunden haben», sagt er. Ein Wechsel zur Keller Züberwangen AG sei aufgrund der grossen Entfernung für niemanden infrage gekommen. Dies obwohl drei Stellen offen gewesen wären.
Auch in anderen Belangen bemüht sich die Lanz-Fronten AG, Lösungen zu finden. Das Unternehmen wird gemäss eigenen Angaben allen finanziellen Verpflichtungen gegenüber Mitarbeitern, Lieferanten, Kunden und Finanzinstituten nachkommen. Es ist auch gelungen, einen Käufer für das erst 2014 erbaute Produktionsgebäude zu finden. Nun sucht die Firma Interessenten für die modernen Maschinen.
Die Lanz-Fronten AG hat sich als Zulieferin für Küchenbauer und Schreiner in der Branche einen Namen gemacht. Im Jahr 1825 als Bauernbetrieb mit Wagnerei gegründet, entwickelte sich das Unternehmen im Laufe der Zeit zu einer Schreinerei und spezialisierte sich in den 1980er-Jahren auf die Zulieferung von Fronten für Küchen und Möbel in verschiedenen Materialien und Ausführungen.
Um die Produktivität zu steigern, hatte das Unternehmen im Jahr 2014 in ein neues, grosszügig dimensioniertes Betriebsgebäude und einen modernen Maschinenpark investiert. Doch der wirtschaftliche Erfolg ist in den vergangenen Jahren trotz intensiver Bemühungen ausgeblieben.
www.lanzfronten.chwww.kellerzueberwangen.chVeröffentlichung: 30. August 2018 / Ausgabe 35/2018
Berufsbildung. Vor den Sommerferien feierte eine grosse Anzahl an Schreinerlernenden den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Schon bald beginnen viele weitere ihre Lehre. Einige Lehrstellen sind noch frei.
mehrErfolg. In diesem Dossier finden sich die Berichte über die Lehrabschlussfeiern in den verschiedenen Regionen, teilweise ergänzt mit den Listen der Absolventinnen und Absolventen. Herzliche Gratulation und einen guten Start im neuen Lebensabschnitt allen Jungschreinerinnen und Jungschreinern! Eure Schreinerzeitung
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr