130 Jahre genau auf Mass und in der Waage


Bild: Stabila
Bild: Stabila
Die deutsche Firma Stabila, bekannt als Herstellerin von Massstäben und Wasserwaagen, feiert in diesem Jahr ihr 130-jähriges Bestehen. Die Geschichte des Unternehmens begann in den 1880er-Jahren, als Tüftler Anton Ullrich, Onkel des Firmengründers Gustav Ullrich, erste Massstäbe mit einem Federgelenk (Bild) anfertigte. Das ermöglichte es, die Massstäbe zusammenzuklappen und platzsparend aufzubewahren. Im Jahr 1886 erhielt Anton Ullrich zusammen mit seinem Bruder Franz Ullrich dafür ein Patent.
Heute produziert Stabila die ganze Bandbeite von Messwerkzeugen, auch elektronische. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
www.stabila.comVeröffentlichung: 28. Februar 2019 / Ausgabe 9/2019
Per 1. November 2025 kommt es zu einem Wechsel an der Spitze der BSH Hausgeräte AG Schweiz: André Franz übernimmt den Posten des CEO von Katharina Rösinger. Diese wechselt an den Zentralsitz nach Deutschland.
mehrDie Oertli Werkzeuge AG aus Höri ZH, hat per 1. Oktober 2025 die Betreuung der Kunden der Blättler Werkzeugservice AG aus Buochs NW übernommen.
mehrPaidPost. Jedes Jahr steht bei den Schreiner-Lernenden die IPA an: die praktische Arbeit, die innert vorgegebener Zeit hergestellt wird. Hier die diesjährigen Projekte.
mehr