3D-Laserteile aus Metall




Die Admantec AG will frischen Wind in den Markt additiv gefertigter Metallteile bringen. Als Experte in generativen Fertigungsverfahren bietet Admantec die Technologieberatung, Produktentwicklung und Produktion von additiv gefertigten Bauteilen für anspruchsvolle industrielle Anwendungen. Dabei wird die gesamte Prozesskette von der Produktidee bis zur qualitäts- und kostenkonformen Serienproduktion einbaufertiger Bauteile und Bauteilgruppen abgedeckt.
Laut der Firma verfügt sie als erstes Schweizer Unternehmen über eine Fertigungsanlage «TruPrint1000» und ist damit in der Lage, Metallteile mit der Laser-Metal-Fusion-Technologie von Trumpf herzustellen. Die Start-up-Firma befindet sich in Räumlichkeiten der August Manser AG. Damit ist eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen der Teilefertigung und der Komplettbearbeitung sichergestellt.
Laser Metal Fusion (LMF) ist eine Technologie für die additive Fertigung von Metallteilen. Durch den lagenweisen Aufbau von Bauteilen mit LMF können wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Herstellverfahren erzielt werden. Sehr komplexe Geometrien sowie Leichtbau durch unsichtbare Hohlräume bei grosser Gestaltungsfreiheit lassen dem Kunden bisher kaum realisierbare Konstruktionsfreiheiten.
Admantec AG
9450 Altstätten
www.admantec.comVeröffentlichung: 31. März 2016 / Ausgabe 13/2016
PaidPost: Die bewährte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfüllt die vielfältigen Anforderungen Holz verarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell für kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Grossbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.
mehr