Absaugtechnik für Hightechmaterialien


Die Anlage bei Gaugler Lutz muss die Absaugleistung den verschiedenen Materialien anpassen. Bild: Fuchs Aadorf AG
Die Anlage bei Gaugler Lutz muss die Absaugleistung den verschiedenen Materialien anpassen. Bild: Fuchs Aadorf AG
FUCHS AADORF AG. Hightechmaterialien verlangen nach einer besonders sorgfältigen Bearbeitung. Materialstärken von 3 mm können nicht mehr in einem standardisierten Prozess bearbeitet werden, sondern müssen im gesamten Ablauf mit höchster Präzision behandelt werden.
Die Firma Gaugler Lutz OHG ist als familiengeführtes Unternehmen seit über 30 Jahren ein kompetenter und zuverlässiger Partner, wenn es um die Auswahl und Verarbeitung von Kernmaterialien beziehungsweise Kernwerkstoffen im Leicht- und Sandwichbau geht. In Bereichen wie der Windkraft, dem Strassen- und Schienenverkehr oder dem Schiffbau profitieren die Kunden von individuell nach ihren Wünschen gefertigten Bauteilen. Neben Industrieprodukten vertreibt und produziert Gaugler Lutz auch hochwertige Produkte für den Sport-, Reha- und Freizeitbereich.
Durch modernste Produktionsbedingungen und vernetzte Prozesse werden optimale Voraussetzungen für höchste Qualitätsstandards erfüllt. Dies wurde in der Produktion Ebnat Nord mit der Reinluftfilteranlage Profi Jet von Al-Ko realisiert. Mit einer Absaugleistung von 80 000 m3/h sind auch Reserven für weitere innovative Prozesse geschaffen worden.
Gemäss der Bedarfsermittlung war schnell klar, dass das Engineering und die Planung dieser Anlage spezifischer Anforderung bedarf. Die Gaugler Lutz OHG hat sich nach sorgfältigster Evaluation für die Fuchs Aadorf AG entschieden und vertraute damit auf das Know-how und die Technik des Thurgauer Unternehmens.
Eine der Aufgaben war, die Absaugleistung bei den einzelnen Maschinen so anpassen zu können, dass bei den verschiedenen Materialbearbeitungen gleichzeitig ein optimales Absaugergebnis erzielt werden kann. Durch die Verarbeitung von Materialien wie Rohacell, Balsaholz und weiteren Kunststoff- und Gummimaterialien treffen viele Werkstoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften aufeinander. Der Bereich schwankt von 31 kg/m3 bis 320 kg/m3. Durch spezielle Massnahmen können die Anforderungen genau erfasst werden, und durch die Steuerungstechnik wird die Leistungsanpassung automatisch vorgenommen. Dabei kann jede einzelne Maschine mit separaten Einstellungen speziell über die Filteranlagen-Steuerung mit Asi-Bus-System geregelt werden. Die Entsorgung der unterschiedlichen Materialien erfolgt über eine Brikettpresse mit Sonderausstattung und Schubbodenaustragung. Die intelligente Pressenregelung gewährleistet die ideale Herstellung der Briketts. Zudem ist eine Notaustragung der kritischen Materialien für den Brandfall integriert worden.
Zum Gesamtkonzept sind alle Absaugstränge mit einer Funkenlöschanlage von Grecon überwacht. Auch die Filteranlage ist darin eingebunden und wird thermisch und optisch überwacht.
Veröffentlichung: 14. November 2019 / Ausgabe 46/2019
Logistik im Betrieb. Der Materialfluss in der Werkstatt wird oft nicht genauer betrachtet, auch wenn sich hier mit einfachen Mitteln viel Geld einsparen lässt. Mit passenden Strategien und Hilfsmitteln lässt sich die Effizienz jedoch massiv steigern.
mehrPaidPost. Der Rohstoff Holz ist ein ungeschlagener Allrounder. Der Möbelmanufaktur Keller Züberwangen AG dient Holz sowohl als wertvoller und individuell einsetzbarer Baustoff als auch als Energiequelle zur Wärmeversorgung.
mehr