App von Ikea bringt virtuelle Möbel in die Stube

Schauen ob das Sofa passt: Mit «Ikea Places» soll dies bald möglich sein. Bild: Ikea

Inneneinrichtung. Der schwedische Möbelproduzent bringt in den nächsten Tagen ein neues App auf den Markt, mit dem Möbel virtuell in einem realen Raum platziert werden können. Damit ist der Konzern einer der Ersten in der Möbelbranche, der sich die augmented reality für den Verkauf zu Nutze macht.

App in den nächsten Tagen verfügbar

Vor etwas mehr als einem Jahr sorgte das Spiel «Pokémon Go» für grosses Aufsehen. Installiert auf einem Smartphone projeziert das Programm virtuelle Fantasiewesen in die Realität – man spricht von augmented reality (erweiterte Realität).

Diese Technik macht sich nun der schwedische Möbelriese Ikea zu Nutze, um seine Möbel besser an den Kunden zu bringen. Noch im September soll das App «Ikea Place» für iOS-Geräte lanciert werden. Mit dem App kann der Benutzer einen Raum scannen und darin dann Möbel platzieren, drehen und verschieben und somit ausprobieren, ob das Stück in seine gute Stube passt. 

Zentrale Rolle bei neuen Produkten

Zu Beginn sollen über 2000 Produkte verfügbar sein. Den Fokus legt das Unternehmen dabei auf grössere Möbel für den Wohnbereich wie Sofas, Sessel, Kaffeetische und Aufbewahrungsmöbel. In Zukunft soll das neue App eine zentrale Rolle bei der Lancierung neuer Produktlinien spielen.

Für das App wird das neue iOS 11 Betriebssystem benötigt. Dazu, ob die Anwendung bald auch für Android-Geräte verfügbar sein wird, macht Ikea bisher noch keine Angaben. ph

www.ikea.com

Veröffentlichung: 26. September 2017

Artikel zum Thema

25. April 2024

Simple, praktische Designexponate

Möbel.  Als weltweit grösste Designmesse lockt der Salone del Mobile jedes Jahr unzählige Besucher nach Mailand. So auch heuer wieder, wo sich Interessierte aus allen Herren Länder von den neusten Trends, Farben, Formen und Materialien inspirieren liessen.

mehr
24. April 2024

Horgenglarus zügelt in ehemalige Wolltuchfabrik

Möbel. Die AG Möbelfabrik Horgenglarus verlagert ihre Produktion bis April 2027 komplett in die frühere Wolltuchfabrik Hefti in Hätzingen GL. Der neue Sitz der 144-jährige Traditionsfirma liegt ebenfalls im Kanton Glarus, nur wenige Kilometer südlich des jetzigen Standorts.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Möbel