Bänkli-Macher ausgezeichnet

Siegerbänkli der Firma Bühlmann AG Entlebuch. Bild: Luzerner Schreiner

Luzerner Schreiner.  Zwei Bänkli wurden anlässlich der kantonalen Herbstveranstaltung der Schreiner in Willisau mit der «Roten Banklatte», dem Symbol für Kreativität ausgezeichnet.

Unter dem Slogan «Darauf können Sie setzen» kreierten im Kanton Luzern 70 Mitgliedsbetriebe des Verbandes der Luzerner Schreiner ihre eigenen Bank-Ideen. Nicht selten durften dabei Lernende ihre Ideen galoppieren lassen oder gar die Regie übernehmen. Den ganzen Sommer über, bis in den Oktober luden die Bank-Macher mit ihren kreativen Werken zum Ausspannen und Sitzen ein.

Die Idee vom Lernenden

Zwischenzeitlich nahm eine Jury mit Vertretern aus Kultur, Medien, Kultur und Gewerbe die Bänkli unter die Lupe, wobei auch die Sicht beziehungsweise Stimme der Konsumentinnen nicht fehlen durfte. Gleich zwei Schreiner wurden als Gewinner gekürt: Urs Dubach, von der Dubach AG aus Büron und Jörg Bühlmann von der Bühlmann AG Entlebuch durften die Siegprämie von 1000.- Franken zur Verwendung für einen Team-Anlass entgegen nehmen.

Hinter jeder Bank steht auch eine Geschichte: So berichtete Jörg Bühlmann, dass die Kreation aus seiner Firma der Idee des Erstjahr-Lehrlings entsprang.

Schreiner unterstützen Stadt Luzern

Rund die Hälfte aller Luzerner VSSM-Schreinerbetriebe hatten sich entschlossen, jeweils ihre eigene besondere Bank zu bauen und diese der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

Die «Bank-Idee» entstand ursprünglich aus dem Ressourcen-Engpass, zu dessen Bewältigung die Luzerner Schreiner der Stadt Luzern vor zwei Jahren ihre Unterstützung versprachen. Für Erneuerungen und Unterhalt der Stadt-Bänkli wurden mittlerweile 1600 neue Banklatten geliefert. Alle Bänkli entlang des Nationalquais und mittlerweile auch an diversen weiteren Stellen in der ganzen Stadt Luzern wurden inzwischen frisch hergerichtet.

www.luzerner-schreiner.chwww.bank-idee.ch

Veröffentlichung: 25. November 2016

Artikel zum Thema

09. Mai 2025

Küche Schweiz wächst

Generalversammlung. Die rund 170 Teilnehmenden der 26. Generalversammlung von Küche Schweiz durften bereits zum vierten Mal in Folge mehr Mitgliederbetriebe als im letzten Jahr in ihrem Verband begrüssen.

mehr
08. Mai 2025

Ein Satellit soll die Wälder auf der Erde vermessen

Forschungsprojekt. Der Satellit «Biomass» der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). umkreist seit dem 29. April die Erde. Er soll Einblicke in die Wälder der Welt und ihre Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf liefern.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News