Baubranche hat mit der Swissbau eine starke Stimme

Der Eröffnungsakt: Ständeratspräsident Hans Stöckli zersägt eine Absperrlatte. Bild: Noah Gautschi

Swissbau. In der Messe Basel hat heute die Swissbau, die führende Schweizer Messe der Bau- und Immobilienwirtschaft ihre Tore geöffnet. Sie dauert noch bis Samstag. Erwartet werden rund 100'000 Besucher.

Er machte es mit Links: Ständeratspräsident Hans Stöckli brauchte nur wenige Sekunden, um die Absperrlatte zu zersägen und eröffnete damit die Swissbau in Basel. Die grösste Baumesse der Schweiz hat am Dienstag ihre Tore geöffnet. Er hatte schon eine Säge in der Hand, antwortete Stöckli auf die Frage von Moderatorin Sonja Hasler. «Denn als Politiker darf man keine Latte vor dem Kopf haben.»

Die Eröffnung fand vor dem 14 Meter hohen Tour d'horizon auf dem Messeplatz statt. Der Schweizerische Baumeisterverband hat diesen aufstellen lassen. «Der Turm gehört zu unserem mehrjährigen Projekt im Hinblick auf das 125-Jahr-Jubiläum des SBV 2022», sagte Baumeisterverband-Präsident Gian-Luca Lardi. Der Turm werde im Rahmen einer Wanderausstellung in der ganzen Schweiz Halt machen und solle den Dialog mit der Bevölkerung fördern. Im Turm werden alle möglichen Fragen zur Zukunft behandelt. Und zuoberst wartet auf die Besucher eine Bar. 

Eine Stimme für die Baubranche

Das Motto der Swissbau 2020 lautet «Bringt alles zusammen». «Das passt sowohl zur Messe wie auch zu Bauenschweiz», sagte Hans Wicki, Präsident der Dachorganisation der Schweizer Bauwirtschaft. «In der Baubranche gibt es natürlich viele verschiedene Ansichten. Doch es ist wichtig, dass wir Einigkeit demonstrieren und nach aussen der Branche eine Stimme verleihen.» Gemäss dem Motto «Alle für einen, einer für alle.» Die Messe sieht Wicki als grosse Chance. Nicht nur um die Themen der Zukunft anzupacken, sondern auch um viele persönliche Gespräche zu führen. «Trotz der Digitalisierung, bleiben das Gespräch und der persönliche Kontakt wichtig.» 

Über 900 Aussteller

An fünf Messetagen präsentieren sich 902 Aussteller aus 17 Ländern auf 110'000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Die Swissbau besteht aus den drei Gefässen Messe (Aussteller, deren Produkte und Dienstleistungen), dem Swissbau Focus (Veranstaltungs- und Netzwerkplattform) sowie dem Swissbau Innovation Lab (Sonderschau für digitale Transformation). Diese drei Formate orientieren sich am Lebenszyklus einer Immobilie, heisst es bei den Organisatoren. Erwartet werden gegen 100'000 Besucher.

Neu in die Swissbau sind die Bereiche Sicherheit und Gebäudetechnologie integriert worden. Grund dafür war die Absage der zwei bisherigen Fachmessen Sicherheit sowie Ineltec im letzten Jahr. Somit findet man an der Swissbau alle Bauthemen unter einem Dach.

www.swissbau.ch

ndo

Veröffentlichung: 14. Januar 2020

Artikel zum Thema

28. Mai 2024

Hitze verursacht ineffiziente Fotosynthese

Forschung. Der Klimawandel führt dazu, dass Pflanzen in Zukunft vermehrt hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Forschende der Eidg. Forschungsanstalt Wald, Schnee und Landschaft (WSL) haben in einer neuen Studie die Auswirkung auf die Bäume untersucht.  

mehr
24. Mai 2024

Vom Rundholz zur Papierrolle

mehr