Bilder zu «Der Umzug in die Zukunft»

Das Giessen der Bodenplatte im Juni 2016. Bild: Killer AG

Neubau einer Schreinerei.  Der Entschluss, ein neues Betriebsgebäude an einem neuen Standort zu errichten, muss genau überlegt sein. In der danach folgenden Planung müssen die Wünsche mit dem Machbaren in Einklang gebracht werden. Dann erst ist es Zeit für den Spatenstich.

Erfolgreiche Schweizer Produktionsunternehmen haben früher oder später mit einem Platzproblem zu kämpfen. Die Geschäfte laufen, die Produktionsmenge steigt an, und plötzlich reichen die vorhandenen Produktionsflächen nicht mehr aus. Oftmals kann die Fläche in die Breite nicht mehr erweitert werden, weil kein Bauland mehr zur Verfügung steht.

Dann wird in die Höhe gebaut, und es entstehen die in der Schweiz typischen Betriebsgebäude, in denen die Produktion über mehrere Stockwerke führt. Der Wunsch jedes Unternehmers und Planers wäre jedoch eine neue, optimierte Produktion auf einer grünen Wiese. Genau das setzt die Killer Ladenbau AG aus dem aargauischen Turgi derzeit um.

Den ganzen Artikel lesen Sie in der SZ Nr. 46 vom 17. November 2016

Veröffentlichung: 16. November 2016 / Ausgabe 46/2016

Artikel zum Thema

11. September 2025

Beim SAZ ist es eine Minute vor zwölf

Wirtschaft.  Hilferuf vom Schreiner Ausbildungszentrum Zürich (SAZ): Der Ausbildungsbetrieb benötigt bis Ende September eine Finanzspritze von 300 000 Franken, sonst droht der Konkurs. Betroffen sind 38 Lehrstellen und zehn Arbeitsplätze. Wer will, kann spenden.

mehr
26. Juni 2025

Nachfolgeregelung aus dem Lehrbuch

Interview.  Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Wirtschaft