Borm Gruppe unter neuer Leitung


Josef Föhn (links) übergibt an Markus Feusi. Bild: Borm Gruppe
Josef Föhn (links) übergibt an Markus Feusi. Bild: Borm Gruppe
Betriebsführung. Der Borm Gruppe, welche Softwarelösungen für Holz verarbeitende Betriebe anbietet, steht ein Führungswechsel bevor. Josef Föhn übergibt die operative Leitung an Markus Feusi.
Softwareentwickler müssen stets auf dem neusten Stand sein und künftige Technologien früh erkennen. Daher benötigt eine Firma für Businesssoftware eine langfristige Ausrichtung. Das ist auch Josef Föhn, CEO der Borm Gruppe, bewusst. Das Schwyzer Unternehmen ist ein führender Anbieter von Branchensoftware für Holz verarbeitende Betriebe. Nach 16 Jahren in der operativen Leitung macht er nun Platz für die neue Generation und übergibt die Leitung Anfang März an Markus Feusi.
Der 43-jährige Markus Feusi arbeitet seit 12 Jahren in der Firma. Er leitete die letzten Jahre bereits das Produktmanagement der gesamten Gruppe und kennt daher die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden an eine Businesssoftware sehr genau.
Künftig besteht die Geschäftsleitung der Borm Gruppe (Schweiz) somit aus Markus Feusi (CEO), Franz Räber (Verkauf), Markus Schwindl (Projektleitung), Reto Conconi (Entwicklung) und Roger Schweisgut (standardisierte Software, Evo). Der abtretende Josef Föhn ist überzeugt, dass die bewährte Crew die Geschicke der Borm Gruppe gut in die digitalen Veränderungen führen wird.
Josef Föhn, unter dessen Führung das Unternehmen von 23 auf 80 Mitarbeiter angewachsen ist, bleibt dem Unternehmen als Verwaltungsratspräsident und operativ für spezielle Aufgaben erhalten. Er widmet sich künftig vermehrt der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Die Eigentumsverhältnisse der Firma bleiben unverändert. Die langfristige Eigenständigkeit der Firma bleibt damit gesichert.
ids
Veröffentlichung: 01. März 2018
Interview. Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.
mehrNamensänderung. Aus der Akustik & Raum AG wird neu die acsono ag. Parallel zur Namensänderung steht dem Unternehmen mit dem finalen Umzug der Produktion von Olten nach Rothrist ein weiterer Meilenstein bevor.
mehrPaidPost. Die orangefarbenen Service-Busse von Schreiner 48 stehen im Dauereinsatz. Möglich ist das nur, dank dem Garagist Philipp Huber und seinem Team
mehr