Brand zerstört Schreinerei


In der Gewerbehalle kam es letzten Freitagmorgen zu Explosionen und einem Brand. Bild: Berufsfeuerwehr Bern
In der Gewerbehalle kam es letzten Freitagmorgen zu Explosionen und einem Brand. Bild: Berufsfeuerwehr Bern
Feuer. Vergangenen Freitag kam es in Bigenthal BE zu Explosionen und einem Brand in einer Gewerbehalle. Der Brand zerstörte auch die Schreinerei Lerch GmbH, die in dem Gebäude eingemietet war.
Die Meldung zu einer Explosion in einer Gewerbehalle am Eybodenweg im bernischen Biglenthal ging bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Bern am Freitag, 27. Juli 2018 kurz nach 10:00 Uhr ein. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war im Gebäude bereits ein Brand ausgebrochen.
Laut Augenzeugen schleuderte die Explosion Blech- und andere Gebäudeteile meterweit fort. Diese landeten auf der nahegelegenen Dorfstrasse, welche daraufhin gesperrt werden musste. Es brauchte rund 100 Feuerwehrmänner aus der Regionen und von der Berufsfeuerwehr Bern, um den Brand unter Kontrolle zu bringen.
Die erst zehnjährige Halle, welche durch den Brand komplett zerstört wurde, gehört der Transportfirma W. Stalder AG. In der Halle eingemietet waren auch die Schreinerei Lerch GmbH und die Hofer & Baumann Gartenbau GmbH. Ernst Lerch, Geschäftsführer der Schreinerei Lerch GmbH, sagte gegenüber der Berner Zeitung: «Alles ist kaputt.» Innert kürzester Zeit sei von all dem, was er in 35 Jahren aufgebaut habe, nichts mehr übrig gewesen. «Ich weiss nicht, wie es weitergeht.» Zusammen mit seinem Sohn beschäftigt er in der Schreinerei acht Mitarbeiter und zwei Lehrlinge.
Die Löscharbeiten am Eybodenweg dauerten bis in den Nachmittag. Gemäss ersten Abklärungen vor Ort befanden sich brennbare Flüssigkeiten und Substanzen im Gebäude, was die Arbeiten der Feuerwehr erschwerte. Weshalb es zu Explosionen kam, wird durch die Spezialisten der Kantonspolizei Bern untersucht.
ids
Veröffentlichung: 02. August 2018
Wirtschaft. Hilferuf vom Schreiner Ausbildungszentrum Zürich (SAZ): Der Ausbildungsbetrieb benötigt bis Ende September eine Finanzspritze von 300 000 Franken, sonst droht der Konkurs. Betroffen sind 38 Lehrstellen und zehn Arbeitsplätze. Wer will, kann spenden.
mehrInterview. Mit 28 Jahren übernimmt Yanick Schläpfer Anfang 2023 die operative Leitung der Späti Innenausbau AG in Bellach SO. Im Interview spricht er über seine Motivation, die anspruchsvolle Übergabe und die Verantwortung, ein Familienunternehmen in eine neue Zukunft zu führen.
mehrPaidPost. Die orangefarbenen Service-Busse von Schreiner 48 stehen im Dauereinsatz. Möglich ist das nur, dank dem Garagist Philipp Huber und seinem Team
mehr