«Das ist ein Ja mit Ausrufezeichen!»

René Reutimann ist Geschäftsführer der Formex AG in Bubendorf BL. Bild: Formex AG

PaidPost. Die Formex AG nimmt «Rauvisio crystal Deep» ins Sortiment auf. Die Firma aus Bubendorf BL ist spezialisiert auf exklusive Fronten und Produkte für Küche, Bad und Innenausbau. Geschäftsführer René Reutimann sagt, warum man sich für das Produkt von Rehau entschieden hat.

Mit der «Rauvisio crystal Deep Collection» hat Rehau eine Oberfläche mit Tiefenwirkung entwickelt. Der subtil schimmernde Metall-Look hat in Deutschland bereits seine Fans bei Händlern, Herstellern und Endkunden gefunden. Nun, pünktlich zum zehnten Jubiläum des innovativen Oberflächenmaterials Crystal, ist das Glaslaminat auch in der Schweiz flächendeckend erhältlich. «Das freut uns sehr», sagt Yvonne Hänni, die für Rehau die Schweizer Kunden betreut. «Und besonders freut es mich, dass der Markteinstieg von ‹Rauvisio crystal Deep› durch die Formex AG möglich wird.» Das hat einen guten Grund, denn Formex ist für strenge Aufnahmekriterien bekannt. Nur 1 bis 2 von 100 getesteten Materia- lien schaffen es ins exklusive Sortiment. Warum sich das Schweizer Handelsunternehmen für exklusive Fronten für «Rauvisio crystal Deep» entschieden hat, erzählt Formex-Geschäftsführer René Reutimann im Interview.

 

Herr Reutimann, wenn es um Qualität in der dekorativen Oberfläche geht, ist Formex eine der ersten Adressen in der Schweiz. Wie machen Sie das?

René Reutimann: Wir haben uns klar spezialisiert: In unserem Sortiment finden sich ausschliesslich dekorative und hochwertige Oberflächenmaterialien. Wir haben genau das, was die Küchen- und Möbelbranche oder die Schreinerbetriebe in der Schweiz benötigen. Unsere Stärke ist dabei einerseits das Portfolio und das Serviceangebot, andererseits, dass wir sehr nahe am Markt sind. Die Produkte sind meistens speziell veredelt, kommen also nicht von der Stange. Entweder entscheidet sich der Kunde für Grossformatplatten oder massindividuell bekantete Bauteile – im Grunde können wir alles anbieten, was der Markt in diesem Bereich fordert. Gleichzeitig haben wir immer den Endanwender im Blick, achten also darauf, dass die Oberflächen zum Beispiel leicht zu reinigen sind und eine lange Lebensdauer haben. In dieser Hinsicht können wir Schreinern und Wiederverkäufern auch gute Tipps und Ratschläge mitgeben, wie sie die hohe Qualität ihren Kunden nahebringen können.

 

Was hat Sie dazu bewogen, die «Rauvisio crystal Deep Collection» in Ihr Programm aufzunehmen?

Reutimann: Das Material passt sehr gut ins Portfolio. Das allein ist natürlich kein Argument. Bevor wir ein neues Produkt aufnehmen, muss es viele Teststrecken durchlaufen. Die Produkte werden auf Herz und Nieren getestet. Das heisst, wir setzen sie den Belastungen aus, denen sie im Küchenalltag standhalten müssen – nur konzentriert und zugespitzt. Erst wenn ein Testprodukt dies überstanden hat, sind wir interessiert. Das war bei «Rauvisio crystal Deep» der Fall.

 

Die Qualität steht also im Fokus?

Reutimann: Klar, aber nicht nur. Die Optik ist ebenfalls entscheidend. Wenn ich zu Hause meiner Frau ein neues Produkt zeige und auf Begeisterung stosse, weiss ich, es hat Potenzial. Bei «Rauvisio crystal Deep» war sie sofort begeistert. Optik und Haptik müssen also ebenfalls stimmen.

 

Treffen Sie die Auswahl, welche Produkte ins Sortiment aufgenommen werden?

Reutimann: Nein, natürlich nicht. Wir haben einige Meetings im Jahr, in denen wir über die Produkte sprechen, die die Qualitätstests bestanden haben. Die Geschäftsleitung, Mitarbeitende aus dem Aussen- und Innendienst, aus der Qualitätssicherung – alle geben ihre Einschätzung ab, damit wir sichergehen können, dass für die betreffenden Produkte auch eine Nachfrage besteht. Da prallen Interessen und Geschmäcker aufeinander – aber am Ende wissen wir, dass ein Produkt, das ins Sortiment aufgenommen wird, auch umgeschlagen wird.

 

Sie gehen also davon aus, dass «Rauvisio crystal Deep» in der Schweiz angenommen wird?

Reutimann: Wenn wir Ja zu einem Produkt sagen, dann machen wir das nicht halbherzig. Dann sind wir voll dabei, investieren in die Entwicklung, die Bemusterung, die Werbung. Ein Ja ist bei uns ein Ja mit Ausrufezeichen! Wir wollen schliesslich mit dem Produkt Erfolg haben, und das haben wir auch: Von 100 neuen Ideen kommen etwa 1 bis 2 in unser Sortiment. Das ist harte Arbeit sowohl für unsere Partner als auch für uns. Die, die es schaffen, sind dann in aller Regel auch erfolgreich. Bei «Rauvisio crystal Deep» war mein erster Eindruck, dass es ein Material ist, das ich sofort nehmen würde.

 

Mehrfach ausgezeichnetes Design

Dass die Formex AG aus Bubendorf BL das neueste Oberflächenmaterial «Rauvisio crystal Deep» von Rehau in sein Angebot aufnimmt, ist ein Qualitätssiegel. Und es ist nicht das einzige, wie Patrick Egner (Bild), Vertriebsleiter Interior Solutions von Rehau, erzählt: «Wir sind stolz darauf, bereits den zweiten hochkarätigen Designpreis in diesem Jahr erhalten zu haben.» Nachdem «Rauvisio crystal Deep» im Januar mit dem German Design Award 2023 ausgezeichnet wurde, kam nun der Red Dot Award 2023 dazu. «Für mich ist das eine Bestätigung der exzellenten Arbeit. Gutes Design und hohe Qualität setzen sich durch.»

Rehau Vertriebs AGIndustriestrasse 478152 GlattbruggTelefon 044 839 79 39moebel.schweiz[at]Rehau[dot]com

 

www.rehau.ch

 

Veröffentlichung: 10. Juli 2023 / Ausgabe 26/2023

Artikel zum Thema

24. April 2025

Lösung für die Möbelbranche

OPO Oeschger AG.  Mit dem Revego-Beschlagsystem von Blum wurde ein bedeutender Fortschritt in Richtung moderner Möbelgestaltung erzielt. Nun entwickelt sich die Branche noch weiter: Neu sind bei OPO Oeschger Revego-Pocket-Systeme auch vorkonfektioniert erhältlich.

mehr
24. April 2025

ERP, CAD und CNC erfolgreich vernetzt

Palette CAD AG.  Die Schreinerei Graf Innenausbau AG aus Hombrechtikon ZH setzt auf einen durchgängigen, digitalen Workflow. Kernstück ist das ERP-System, das Daten in Excel exportiert – mit eindeutigen IDs für Materialien, Beschläge und Objekte.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

Publireportage