Den Schreinernerv getroffen

«Ächt schwiizerisch!»: Der VSSM lancierte am Messestand seine neue Swissness-Kampagne. Bild: Reto Schlatter

 SchreinerZeitung, VSSM und Höhere Fachschule Bürgenstock hatten erfolgreiche Auftritte an der Holz. An den drei Ständen machten viele Besucher Halt und informierten sich über die Angebote. Allein am Wettbewerb der SchreinerZeitung beteiligten sich 3500 Personen.

Kampagne für Schweizer Qualität

Neben zahlreichen Verbandsmitgliedern schauten viele Nichtmitglieder am VSSM-Stand vorbei. Sie informierten sich über die Lehrreform, über den neuen Werkstattordner oder über Hilfsmittel in Sachen Technik und Betriebswirtschaft. Der Verband nutzte den Messeauftritt, um seine Swissness-Kampagne zu lancieren. Besucherinnen und Besucher konnten sich im witzigen Swissness-Look fotografieren lassen. An der Wahl des Schreiner-Nachwuchsstars beteiligten sich in der Ausstellung gleich daneben rund 3300 Personen (siehe SZ 42).

www.vssm.ch

Die Weiterentwicklung im Auge

Viele Kontakte knüpfen mit Unternehmern und weiterbildungswilligen Schreinern: Das war das Ziel am Stand der Höheren Fachschule Bürgenstock (HFB). Sie erreichte es und freute sich danach über «gute Gespräche mit Personen, die sich orientieren wollten, welcher Entwicklungsschritt für sie als nächster in Frage kommt». Ganze Berufsschulklassen schauten vorbei und informierten sich über das neue Weiterbildungssystem. Mit einem Facebook-Wettbewerb parallel zur Messe erreichte die HF Bürgenstock mehr als 10 000 Personen.

www.hfb.ch

Ansturm auf Bälle und Wettbewerb

Auch die Zahlen der SchreinerZeitung sind imposant: 7000 Personen nahmen am Wurfspiel teil, 1400 pro Messetag. Ziel war es, mit weissen Schaumstoffbällen Löcher auf SZ-Frontseiten zu treffen. 1600 Schreiner-Caps gingen als Sofortpreise über den Tisch. 4500 Kugelschreiber und 5000 Spielbälle wurden den mutigen Schützinnen und Schützen als Trostpreise mitgegeben.

3500 Besucher füllten zudem einen Wettbewerbstalon aus, mit dem sie Preise im Wert von 20 000 Fr. gewinnen konnten.

www.schreinerzeitung.ch

Die Podestplätze

1. Preis: Markus Arnold, Cham (Schreiner-Werkzeugkiste «EWMD» von der Eigenmann AG); 2. Tim Kuriger, Einsiedeln (Set- Version «Bosch GSR 18 V-EC-FlexiClick» von der Bosch AG); 3. Titus von Allmen, Gadenstätt (Profi-Set «Fein Super Cut Akku AFC 18» von der Fein Suisse AG).

Ränge 4 bis 30

4. Preis: Marco Eggenschwiler, Aedermannsdorf (Schlagbohrschauber «Fein Combo ASB 14 Akku MultiMaster» von der Fein Suisse AG); 5. Johannes Felder, Schaan (Exzenterschleifmaschine von Festool); 6. Simon Gerber, Eriswil (Exzenterschleifmaschine von Festool); 7. Florian Schmid, Basadingen (Mafell 55-er Tauchsäge-Set von der Eigenmann AG: 1 Mafell-Tauchsäge «MT 55 cc Midimax», 1 Führungsschiene «F160»); 8. Marco König, Madiswil (Täfer-Set 2016/Innenausbau-Set von der Revotool AG: 1 Täfernagler «K9040F», 1 Kompressor «AIR6/180», 2-mal «SmartyBox», 2-mal 3000 Heftklammern «K90-40mm-VZ», 10-m-Druckluftschlauch «50052» inkl. Sicherheitskupplung); 9. Paul Schönbächler, Willerzell (Fein-Akku-Bohrschrauber «ASCM 18 QXC» von der Fein Suisse AG); 10. Reto Maag, Wernetshausen (Fein-Akku-Bohrschrauber «ASCM 18 QXC» von der Fein Suisse AG). 11. Kilian Albert, Alpnach Dorf (Fermacelnagler «K5562C» von der Revotool AG); 12. Urs Gätzi, Klosters (Fermacellnagler «K5562C» von der Revotool AG); 13. Markus Schwob, Gurzelen (Bosch-Stichsäge «GST 160 CE» von der Bosch AG); 14. Michel Kipf, Bowil (Bosch-Stichsäge «GST 160 CE» von der Bosch AG); 15. Simon Schönenberger, Lütisburg Station (Täfernagler «K9040F» von der Revotool AG); 16. Markus Koch, Hildisrieden (Täfernagler «K9040F» von der Revotool AG); 17. Schelomi Nef, Brienz (Mafell-Akku-Bohrschrauber «A10M» von der Eigenmann AG); 18. Jost Kluser, Altendorf (Handwerkerznüni von CAD+T); 19. Nick Furrer, Hägendorf (Handwerkerznüni von Hebgo);

20. Oliver Koch, Amriswil (Baustellenradio von Festool); 21. Elias Ming, Lungern (Baustellenradio von Festool); 22. Mathias Baumgartner, Dieterswil (Baustellenradio von Festool); 23. Raphael Frei, Widnau (Baustellenradio von Festool); 24. Timothy Giger, St. Gallen (Baustellenradio von Festool); 25. Dario von Känel, Reichenbach (Baustellenradio von Festool); 26. Miguel Baur, Effretikon (Baustellenradio von Festool); 27. David Hawker, Münchenbuchsee (Nussknacker von Knackhit.ch); 28. Stefano Zurlino, Stäfa (Nussknacker von Knackhit.ch); 29. Joel Stähli, Sarnen (Nussknacker von Knackhit.ch); 30. Philipe Imfeld, Giswil (Nussknacker von Knackhit.ch).

31. Preis: Stefan Huber, Bad Zurzach (Nussknacker von Knackhit.ch); 32. Christian von Niederhäusern, Rüti (Nussknacker von Knackhit.ch); 33. Fitim Hasanaj, Buchs (Nussknacker von Knackhit.ch); 34. Marianne Vogler-Furrer, Reute (Nussknacker von Knackhit.ch); 35. Jeremias Künzi, Adelboden (Nussknacker von Knackhit.ch); 36. Jolanda Eicher, Kaltbrunn (Nussknacker von Knack- hit.ch); 37. Adrian Bartlome, Dübendorf (Insider Stubby «SchreinerZeitung» von PB Swiss Tools); 38. Matthias Lüthi, Belp (Insider Stubby «SchreinerZeitung» von PB Swiss Tools); 39. Roman Graf, Hombrechtikon (Insider Stubby «SchreinerZeitung» von PB Swiss Tools); 40. Noél Christen, Radelfingen (Insider Stubby «SchreinerZeitung» von PB Swiss Tools);

41. Emanuel Sieber, Heerbrugg (Insider Stubby «SchreinerZeitung» von PB Swiss Tools); 42. Lino Sigrist, Meggen (Insider Stubby «SchreinerZeitung» von PB Swiss Tools); 43. Daniel Meer, Wangen a. A. (Insider Stubby «SchreinerZeitung» von PB Swiss Tools); 44. Reto Hochuli, Schötz (Insider Stubby «SchreinerZeitung» von PB Swiss Tools); 45. Marvin Hoffmann, Lachen (Insider Stubby «SchreinerZeitung» von PB Swiss Tools); 46. Jolanda Stäuble, Riniken (Insider Stubby «SchreinerZeitung» von PB Swiss Tools); 47. Nadine Takacs, Oberweningen (Insider Stubby «SchreinerZeitung» von PB Swiss Tools); 48. Thierry Kohler, Pontresina (Insider Stubby «SchreinerZeitung» von PB Swiss Tools); 49. Patrick Reber, Arlesheim (Insider Stubby «Schreiner- Zeitung» von PB Swiss Tools); 50. Sascha Begert, Turbenthal (Insider Stubby «SchreinerZeitung» von PB Swiss Tools);

51. Lea Disler, Balsthal (Insider Stubby «SchreinerZeitung» von PB Swiss Tools); 52. Tobias Alder, Engelberg (Insider Stubby «SchreinerZeitung» von PB Swiss Tools); 53. Lily Ackermann, Liebefeld (Insider Stubby «SchreinerZeitung» von PB Swiss Tools); 54. Fabian Regli, Aadorf (Insider Stubby «SchreinerZeitung» von PB Swiss Tools); 55. Sibylla Köppel, Zürich (Insider Stubby «SchreinerZeitung» von PB Swiss Tools); 56. Bruno Rhiner, Sax (Insider Stubby «SchreinerZeitung» von PB Swiss Tools).

mf

Veröffentlichung: 27. Oktober 2016 / Ausgabe 43/2016

Artikel zum Thema

07. August 2025

Leichter Anstieg bei den Schweizer Sägewerken

Die neuesten Zahlen aus der Holzverarbeitungserhebung zeigen einen Anstieg der Einschnittmenge um 0,4 Prozent bei den Schweizer Sägewerken gegenüber dem Vorjahr. Haupttreiber war die gute Nachfrage beim Nadelholz.

mehr
06. August 2025

Killer Interior AG hat eine prämierte Unternehmensführung

Schöne Auszeichnung für die Killer Interior AG aus Lupfig: Sie erhält den Award «Switzerland’s Best Managed Companies 2025». Beurteilt wurden Methoden und Verfahren der Führung.

mehr

weitere Artikel zum Thema:

News